![]() |
selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Servus ich habe hier ein XP (32bit) mit Delphi 2006 (Version 10.0.2558).
Bis vor kurzem hatte ich D7. Nun ist mir ziemlich spaet aufgefallen, dass das 'neue Kompilat' meines Projekts bei F1 die Hilfe nicht mehr oeffnet. (Brauche ich selbst ja recht selten.) Es wird eine Exception mit der Meldung: "Keine kontextsensitive Hilfe installiert" ausgegeben. Was allerdings falsch ist. Application.HelpFile :='yMapE.hlp' wird gesetzt (bzw. je nach Sprachversion auf das entpsrechende Helpfile gesetzt). Ach ja, und der Hilfecompiler von frueher ist auch nicht mehr dabei - bestimmt hat jemand von Euch einen Link auf eine Seite mit entpsrechender Anleitung. Danke. |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Hi,
Zitat:
Das Format .hlp ist nämlich deprecated/veraltet. Mfg FAlter |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Zitat:
... und wenn ich eines der *.hlp-Files so aufrufe wird es auch wie gewuenscht ausgefuehrt. Nur eben nicht aus dem Programm heraus. |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Hi,
nun ja, aber du solltest schon besser auf ein neueres Format umsteigen. Darum hast du ja auch keinen HLP-Compiler mehr. Dein User hat vielleicht Vista und dann geht da die Hilfe gar nicht mehr und er weiß nichts von dem Update. Ich hatte auch manchmal Ärger mit HLP-Dateien. Letztlich hab ich sie, wenn ich nicht gerade ein Keyword o. ä. brauchte, mit ShellExecute geöffnet. Das hat wenigstens immer geklappt, das andere nur manchmal. Mfg FAlter |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Zitat:
Ich wollte mich da eigentlich nicht mehr so sehr reinhaengen, weil das Programm (ausser mir nur drei User hat) und demnaechst ohnehin alles auf Lazarus/Linux umgeschrieben wird. Zitat:
Zitat:
Was ist denn das neue Format ueberhaupt? Kann ich da meine bisherigen RTFs und HPJ-Files weiterverwenden, oder muss ich alles neu machen? Danke im Voraus |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Hi,
die neuen Formate basieren alle in irgendeiner Form auf HTML. Schon mit Win98 kam das CHM-Format, und jetzt gibt es auch MS-Help, was du evtl. von den neuen Delphi-Versionen kennst. Wenn du auf Lazarus umstellst und das Programm sogar auf Linux und noch anderen Systemen laufen lassen willst, würde ich fast empfehlen, die Hilfe nur in HTML zu schreiben und die entsprechenden HTML-Seiten aufzurufen, wenn Hilfe gefordert wird. Oder du erstellst auf einem HTTP-Server ne Doku, z. B. mit PHP und einer Datenbank, in der die Hilfe gespeichert ist, und verweist darauf, wenn F1 gedrückt wird. Mfg FAlter |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Zitat:
Zitat:
Zu deinem Problem: Wenn ich mich recht erinnere, gab es ab Delphi 6 oder 7 Probleme mit der Hilfe. Aber Rob Chandler hat ![]() ![]() :drunken: |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Zitat:
Wenn ich jetzt die exe an meine Kunden rausgebe tut aber die Hilfe nicht mehr. Und wegen diesem kleinen Patch die Hilfe neu schreiben (>150 Seiten) ist nicht gerade das was ich fuer den Rest des Sommers vorhatte :-)) Trotzdem Danke fuer Eure Antworten |
Re: selbst erstellte Hilfedateien werden nicht aufgerufen
Zitat:
Daher kann es sein, dass ich (was Windows angeht) nicht auf der Hoehe der Zeit bin. Danke fuer Deine Ausfuehrungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz