![]() |
SMBIOS Explorer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Endlich ist (das gröbste) geschafft.
Ich möchte euch hier den SMBIOS Explorer vorstellen. Das Programm analysiert den SMBIOS-Block im Rombios um die dort gespeicherten Informationen anzuzeigen. Bis auf Type31 und Type40-Blöcke werden alle SMBIOS-Strukturen gelesen. Historie - 26.05.2008 Erste release - 09.06.2008 Erste Screenshots der Version 2.0 - Überarbeitete SMBIOS-Bibleothek - Conformance-Check mit den Spezifikationen 2.3.2 und 2.6 - Neue Oberfläche - SMBIOS-Strukturen 31 und 40 - Mehrsprachigkeit - JEDEC-Hersteller (soweit verfügbar). - Verbessertes Fehlerhandling. - 23.06.2008 Beta 1 Features siehe 09.06. :) Basis des Programms ist auch hier wieder NicoDE's Rombios-Dump Unit :) Anregungen, Fehlermeldungen sind natürlich gerne gesehen :) [EDIT]09.06.2008 Ich werde versuchen noch heute eine ersta Alpha online zu stellen, in der die meisten neuen Featueres enthalten sind.[/EDIT]. |
Re: SMBIOS Explorer
Dein Programm ist ganz nett, aber noch ausbaufähig. Leider fehlt die Info, welche DMI-Strukturen denn überhaupt unterstützt werden. Interessant wäre bspw. der Typ 15 des Event Logs, da dies der komplexeste Typ mit den meisten Möglichkeiten ist.
Zur Info: ![]() |
Re: SMBIOS Explorer
Bis auf Type31 und Type40 werden alle Strukturen gelesen (Info im 1. Post ergänzt).
Im Gegensatz zu der kommerziellen Lösung, hole ich die Infos nicht über die Ports sonder über einen Memorydump des Rombios. Dadurch entstehen natürlich einige Nachteile, besonders was Laufzeit-Informationen betrifft. Das Hauptaugenmerk bei diesem Projekt liegt mehr auf den statischen Informationen, weniger auf den dynamischen :) |
Re: SMBIOS Explorer
Die DMI-Attribute, welche dynamisch aktualisiert werden, kann man ja mit einem aktualisierten Dump auslesen. Nach meinen Informationen dürfte es sich dabei um sehr wenige Attribute handeln.
Der Vorteil Deiner Nicht-Port-Lösung besteht ganz einfach darin, dass Du keinen Gerätetreiber für den Portzugriff brauchst. Admin-Rechte sind aber lt. meinen Infos trotzdem notwendig, und das würde ich per Manifest einbauen. Wie verhält sich das Programm unter Vista, wenn es ohne Admin-Rechte gestartet wird ? Ansonsten noch 2 Erweiterungsvorschläge: 1. Im rechten Bereich würde ich eine Art Karteireitersystem hinzufügen, in dem zwischen der bisherigen Ansicht sowie den reinen Datendumps, etwa per Byte, Word oder LongWord unterschieden werden kann. Siehe hierfür die Darstellung in der kommerziellen Lösung. 2. Falls Du dich mit Deiner Lösung etwas abgrenzen möchtest, bietet die ![]() Ich weiss nun aber nicht, ob sich dieser Aufwand überhaupt für Dich lohnt und wie weit Du mit Deiner Lösung eigentlich vorankommen möchtest... |
Re: SMBIOS Explorer
Was die Admin-Rechte mit Vista betrifft, kann ich keine Aussage treffen, da ich kein Vista habe :)
Die beiden Vorschläge werd ich mir aber mal durch den Kopf gehen lassen, das hört sich recht gut an :) |
Re: SMBIOS Explorer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
BiosHelp wurde dafür geschrieben, um möglichst ohne administrative Rechte an die Informationen zu gelangen. Es gibt nur einen Fall in dem administrative Rechte benötigt werden: Ein 64-Bit Windows ohne GetSystemFirmwareTable('FIRM'/'RSMB'). In diesem speziellen Fall bräuchte man Zugriff auf das Objekt \Device\PhysicalMemory (die so ausgelesenen Informationen sind nicht 'verlässlich' genug, weshalb man darauf auch verzichten kann...). @Ghostwalker: Es wäre nett, wenn du den Hersteller der Speichermodule anzeigen könntest (siehe Unit im Anhang). |
Re: SMBIOS Explorer
Kein Problem und Thx :)
|
Re: SMBIOS Explorer
Cooles Ding, du kannst das ganze ja auch im blauen Design des Bioses sowie gleiche tasten machen das wäre lustig :)
|
Re: SMBIOS Explorer
Also auf meinem Hauptrechner funktioniert es nicht (Einsprungspunkte stimmen nicht, o.ä.), aber auf meinem Laptop klappt es wunderbar. Die Akkuinformationen sind recht interessant (und korrekt) und auch die Seriennummer/exakte Modellnummer, etc. klappt - bin begeistert.
|
Re: SMBIOS Explorer
Zitat:
Welches Betriebssystem? Wird nach 'Dump / Detect from current Computer' unter 'SMBios Informations / View EntryPoint of SMBIOS' etwas angezeigt? ('Table Adress', ist am interessantesten) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz