![]() |
Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Alle!
Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, welches Rechenmauern ausrechnen kann. Rechenmauern sind wie im Bild als Anhang. Die freien Felder sollen errechnet werden. Ansich kein Problem. Aber ich habe Probleme hierfür eine passende "Delphi- Formal" (Rechenweg) zu finden. Unter Euch sind sicherlich Mathe- Experten die mir vielleicht helfen können. Gruß Klaus |
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Äh, wie funktionieren denn solche "Rechenmauern"?
|
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Zitat:
Es geht jetzt aber nicht darum ob die Aufgaben leicht sind, sondern wie sowas mit Delphi lösen könnte. Gruß Klaus |
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
nummerier die Steine von a-f durch und sage a+b=d, b+d=e, d+e=f, setze die bekannten Werte ein und du hast ein einfaches lineares Gleichungssystem.
|
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Also ich würd das anhand von Rechenregeln machen, 2 hätte ich da:
Regel 1:
Code:
a + b = c
.c.
a.b Regel 2:
Code:
a + b + b + c = f
..f..
.d.e. a.b.c Da ich annehme, dass die Pyramiden unbekannter Größe sind, würde ich diese schön von der reihenach durchgehen und versuchen eine Schablone auf leere Felder zu legen, welchen den Regeln entspricht, hab ich genügend Werte, kann ich die fehlenden Felder berechnen, hab ich keine passende geh ich zum nächsten leeren Feld... Das mach ich so lange bis ich am Ende bin, bin ich am Ende und ich konnte keine Felder auffüllen, dann ist es nicht lösbar, oder es fehlen Regeln, hab ich aufgefüllt geh ich die leeren Felder wieder durch... Edit: Die Lösung von Nikolas wär ein anderer Angang, der richtig umgesetzt zu 100% eine Lösung gibt, sprich jedes Feld hat einen Index:
Code:
Nun kann man die Felder natürlich ersetzen, sprich 5 = 1 + 2, 6 = 2 + 3, 8 = 5 + 6 => 8 = 1 + 2 + 6...
...10...
..8.9.. .5.6.7. 1.2.3.4 dannach einfach nurnoch umformen lassen und schon füllt sich das alles von ganz allein... Bye Christian |
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Anderer Ansatz:
Backtracking mit Brunch and Bound --> Werte einsetzen, wenn es nicht passt, dann neuer Wert. Abbruch wenn Summand > Summe. nur so ne idee... |
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Zitat:
![]() Rein fachlich ist natürlich nichts auszusetzen. |
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Also mir gefällt der Lösungsansatz mit Bruch aber besser als der mit Branch. :-D
|
Re: Programm zum errechnen von Rechenmauern.
Hallo Leute durch die Jungs von goggel bin ich hier auf die hier überaus interessante Seite gekommen.
Mein Kind hatte auch auf einem Arbeitsblatt einige Rechenmauern zu lösen. Ich danke euch, denn auch ich habe mich ziemlich blond angestellt, konnte durch eure Texte hier aber wunderbar mitreden und alles hat supi geklappt. Ist das Programm denn schon fertig geschrieben.? Ich hoffe irgend jemand liest es noch denn das Thema ist ja von 2008. Habe mich nun auch registriert hier und werde sehen ob mal jemand textet. LG sendet das Schätzchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz