![]() |
Würfel-Puzzle grafisch darstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe DPler!
Ich habe gerade ein Programm für einen Freund geschrieben, welches so ein Würfelpuzzle löst. Ich habe mal ein Bild davon angehangen (nicht gelöst), damit sich jeder etwas darunter vorstellen kann. Nun geht es mir um die Darstellung. Ich habe bereits eine Möglichkeit, dem User genau mitzuteilen, wie er den Würfel drehen muss. Aber ich möchte den Würfel auch noch grafisch darstellen. Jetzt ist das Problem des Zeichnens und des Verdeckens. Ich habe die Positionen der Glieder in einem Array gespeichert, quasi ein Array[0..26] of T3Point. Wobei dabei T3Point eine x, y, und z Koordinate beinhaltet. Die Frage ist jetzt, wie ich das Zeichnen orginisieren könnte. Woher weiß ich welches Element zuerst gezeichnet werden muss damit es kein anderes überdeckt, denn es muss ja nicht nur von hinten nach vorn, sondern auch von links nach rechts bzw anders herum gezeichnet werden, denn ich habe vor folgende Grafiken für die einzelnen kleinen Glieder zu benutzen... |
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
Ja super! Warum erzählst du uns das? :gruebel:
|
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
ich empfehle OpenGL.
Die Graphikhierarchie erlaubt so was wunderbar. Du baust dir ein Sample das nen Würfel hat und der rest geht mit Translate und rotate wie man damit eine MArionette macht kannst du ![]() |
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
Zitat:
|
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
Zitat:
|
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
Die
![]() |
Re: Würfel-Puzzle grafisch darstellen
als ich angefangen habe , bin ich die
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz