Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi PowerPoint Automatisieren OLE (https://www.delphipraxis.net/115245-powerpoint-automatisieren-ole.html)

MKSlayer 9. Jun 2008 08:23


PowerPoint Automatisieren OLE
 
ich mache gerade ein kleines zutorial wie man PowerPoint über Delphi ansteuern kann

wenn jemand von euch noch Befehle hat kann er sie hier posten


habe bis jetzt folgende befehle

- PowerPoint öffnen
- neue Folien anlegen
- Folien beschriften (Überschrift und Text)
- Layout wählen
- speichern
- Präsentation starten
- PowerPoint schliesen


suche noch

- seiten wechslen(leider momentan noch über extra mousclick ereignis)
- übergänge einstellen
- auf Macros zugreifen

währe euch für jede hilfe dankbar auch wenn es nur ein link auf ne seite oder so ist

wenn jemande meine befehle haben möchte auch einfach posten

toms 9. Jun 2008 08:36

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Hallo

Seiten kannst du so wechseln:

Delphi-Quellcode:
  // Zum nächsten Slide
  PowerPoint.ActivePresentation.SlideShowWindow.View.Next;

  // Zum Slide Nr. X wechseln
  PowerPoint.ActivePresentation.SlideShowWindow.View.GoToSlide(4);

  // Zum vorherigen Slide
  PowerPoint.ActivePresentation.SlideShowWindow.View.Previous;

  // Zum letzten Slide gehen
  PowerPoint.ActivePresentation.SlideShowWindow.View.Last;

MKSlayer 9. Jun 2008 08:40

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Danke Dir

Damit haste mir weitergeholfen


hast du vllt noch eine möglichkeit um die übergänge einzustellen und die makros anzusprechen?

MFG MKSlayer

toms 9. Jun 2008 09:18

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Einen Übergang kannst du z.B so festlegen:

Delphi-Quellcode:
  CONST
   ppEffectRandom = $00000201;
begin
   Slide.SlideShowTransition.EntryEffect := ppEffectRandom;
end;


Wie man ein Makro ausführt, könnte ich nicht auswendig sagen. Müsste sonst mal nachschauen.

Vielleicht gibt dir die TPowerPoint Komponente weitere Ideen / Hinweise:

TPowerPoint

MKSlayer 9. Jun 2008 09:24

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
ok danke schön,..

f4k3 12. Sep 2008 10:05

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Und wo is des Tutorial?

Muss nämlich momentan auch eine Powerpoint auf einer Form laufen lassen ... neben dem ganzen andern gedöns halt ...
wär jetzt echt hilfreich ;)

mkinzler 12. Sep 2008 10:06

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Und was/wo ist das Problem?

f4k3 12. Sep 2008 11:23

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Und was/wo ist das Problem?

ich hab n OLE Container der ca. width 850 Px & height 600 in der Größe ist ...
Darauf habe ich eine .ppt-Datei gelegt ... .pptx werden ja wahrscheinlich nicht unterstützt ...

Das erste Problem, zwei große Grafiken der .ppt (jeweils auf verschiedenen Folien werden nur durch ein rotes x mit weißem hintergrund angezeigt ... warum ... keine Ahnung ...

Das zweite Problem, ich kann mit dem TOLE so wies da steht im prinzip nix anfangen ... die Powerpoint sollte wie bei einem Viewer in einem festgelegten Bereich die Powerpoint-Präsentation anzeigen ... doch da tut sich leider nix ... mann kann auch nicht manuell Folien weiter springen ...

n ehemaliger Arbeitskollege hats mal geschafft mit dem TWebbrowser anzuzeigen ... aber die lief auch eher schlecht als recht und war im .pps-Format ... dass ich bis dahin nicht einmal gekannt habe ^^ für mich war halt Powerpoint .ppt oder .pptx ... naja tut auch nix zur sache ...

Das dritteProblem, ist diese TPowerPoint komponente, die erstens keine hilfe oder liesmich Datei hat, man muss sich die zusammenhänge also selbst zusammenreimen, wenn ich nun alle Dateien ins DPR eingefügt habe ... kommt die Meldung dass die Klasse T.PowPnt nicht gefunden wurde. So ... nun hab ich aber keine weiteren dateien außer die exampel ... die vom source glücklicherweise gut dokumentiert ist ... was mir aber nichts nützt weil ich die klasse TPowPnt nicht her bekomme ...

so ...

toms 12. Sep 2008 12:55

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Zitat:

Zitat von f4k3

einn ehemaliger Arbeitskollege hats mal geschafft mit dem TWebbrowser anzuzeigen ... aber die lief auch eher schlecht als recht und war im .pps-Format ... dass ich bis dahin nicht einmal gekannt habe ^^ für mich war halt Powerpoint .ppt oder .pptx ... naja tut auch nix zur sache ...

Wie meinst mit, "der Arbeitskollege hats mal geschafft" ?

Ich hab's auch geschafft: 8)
Delphi-Quellcode:
IWebBrowser1.Navigate('C:\test.ppt');
Zitat:

Zitat von f4k3
Das dritteProblem, ist diese TPowerPoint komponente,

Diese Komponente steuert nur eine externe PP Präsentation. Dies erkennt man durch einen Blick in den Source-Code:

Delphi-Quellcode:
createOLEObject('PowerPoint.Application');

f4k3 15. Sep 2008 09:22

Re: PowerPoint Automatisieren OLE
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von f4k3

einn ehemaliger Arbeitskollege hats mal geschafft mit dem TWebbrowser anzuzeigen ... aber die lief auch eher schlecht als recht und war im .pps-Format ... dass ich bis dahin nicht einmal gekannt habe ^^ für mich war halt Powerpoint .ppt oder .pptx ... naja tut auch nix zur sache ...

Wie meinst mit, "der Arbeitskollege hats mal geschafft" ?

Ich hab's auch geschafft: 8)
Delphi-Quellcode:
IWebBrowser1.Navigate('C:\test.ppt');
Zitat:

Zitat von f4k3
Das dritteProblem, ist diese TPowerPoint komponente,

Diese Komponente steuert nur eine externe PP Präsentation. Dies erkennt man durch einen Blick in den Source-Code:

Delphi-Quellcode:
createOLEObject('PowerPoint.Application');

Alles klar ;) Danke ...

ähm ... eine frage hätt ich da noch ... wenn der Webbrowser nun auf der Form liegt ... egal ob er momentan den Focus hat oder nicht ... kann meine Actionlist aktion nicht mehr ausgeführt werden ... wenn nämlich f1 gedrückt wird ... soll die form geschlossen werden ...

Wenn du darauf keine antwort weißt ... ist es auch nicht schlimm ... ich werd wahrscheinlich das Programm in zwei Programme aufsplitten ... da ich sonst ein Problem bekomme den "Screen" auf n zweiten Monitor zu starten ... in dem Fall nem Full-HD Plasma ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz