![]() |
OpenGL-Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Ich bin gerade dabei mir ein paar OpenGl-Tutorials für c++ anzuschauen. In ihnen werden die Projekte als Konsolenanwendung erstellt, was meiner Ansicht nach aller Logik widerspricht, weil die Konsole selbst ja nicht gebraucht wird. Meine Frage ist nun: Warum haben die das so gemacht?, geht es vielleicht auch ein bisschen geschickter? Im Anhang ist ein Bild vom Tut |
Re: OpenGL-Anwendung
Ja das geht geschickter. Eigentlich brauchst du nur ein Fenster für OpenGL. Alles andere ist jedem selbst überlassen. Warum das so gemacht wurde kann dir vermutlich nur der Tutorialersteller selbst sagen. Der eine gibt gerne Debug/Statusmeldungen aus. Da ist eine Konsole das einfachste. Aber wie gesagt. Du brauchst nur ein Fenster. Der Rest liegt ganz in deiner Hand. Da solltest du dich auch nicht zu sehr von Tutorials beeinflussen lassen.
|
Re: OpenGL-Anwendung
Die Konsole dient meistens für Logausgaben.
|
Re: OpenGL-Anwendung
ISt das nicht eher "Programmieren allgemein"? Weil die Rubrik ist doch eigentlich nur für Delphi Anwendungen oder nicht?
|
Re: OpenGL-Anwendung
Zitat:
Beschreibung von Multimedia Fragen rund um die Multimedia-Programmierung (z.B. Grafik, Audio, Video, Spiele, Design, DirectX, OpenGL, MP3) Und wenn schon - dann kannst du den Beitrag melden. |
Re: OpenGL-Anwendung
Danke, jetzt ergibt das für mich auch einen Sinn.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz