![]() |
[Andorra] Licht ?
Hallo,
ich spiele gerade etwas wieder mit Andorra rum, ich frage mich jetzt wie ich in eine Scene den Licht Effekt nutzen könnten. Im Forum habe ich leider nix passendes zu gefunden. Daher wollte ich mal fragen, wie ich die "Licht" Funktion einsetzten kann. |
Re: [Andorra] Licht ?
Das per Vertex-Lighting hat sich als nicht sonderlich "tauglich" herausgestellt um damit 2D-Szenen darzustellen.
Am besten ist die folgende Methode:
Delphi-Quellcode:
Probiere das mal aus. In der nächsten Version habe ich endlich das Vertexlighting richtig implementiert. Außerdem lässt sich der hier beschriebene Effekt dann mittels Stencilbuffer begrenzen. Zudem wird man über Shader "echtes" Per-Pixel-Lighting mit Bumpmapping realisieren.
//1. Szene Einstellen
//Die gesammte Szene abdunkeln - bin mir nicht sicher ob das mit OpenGL in der //Version 0.35 funktioniert hat - im Notfall die "Color" Property von //TAdImage nutzen AdDraw.AmbientColor := RGB(64, 64, 64); //2. Objekte zeichnen //3. Licht(er) zeichnen with AdDraw.Canvas do begin Brush.BlendMode := bmAdd; //Blendmode auf Additiv stellen - entspricht dem verhalten von Licht Pen.Style := apNone; //Umrandung abschalten Brush.Color := Ad_ARGB(255, 255, 255, 255); //Weißes Licht... Brush.GradientColor := Ad_ARGB(0, 255, 255, 255); //...das nach außen hin seine Intensität verliert Circle(lichtx, lichty, radius); //Lich zeichnen Release; //Zeichnen Brush.BlendMode := bmAlpha; //Blendmode wieder zurücksetzten end; Hoffe dir geholfen zu haben, Andreas |
Re: [Andorra] Licht ?
Ja teilweise ist das das was ich gesucht habe:
Delphi-Quellcode:
geht nicht, ich muss es über image.color
AdDraw.AmbientColor := RGB(64, 64, 64);
Das Licht scheint immer dazu sein, auch wenn ich scrolle. Kann man das noch ändern ? |
Re: [Andorra] Licht ?
Leite eine Klasse von TSprite ab, überschreibe die Methode DoDraw und Zeichne dort dein Licht an die Entsprechende stelle. Schau dir dazu einfach den Quellcode von TImageSprite an - anstatt ein Image darzustellen möchtest du nur die Canvasoperationen ausführen.
Ach ja - damit das mit dem Ambientcolor funktioniert, musst du noch folgendes Einfügen:
Delphi-Quellcode:
AdDraw.Options := AdDraw.Options + [doLight];
|
Re: [Andorra] Licht ?
keine schlechte Idee, hätte ich auch drauf kommen können.
Also werden alle Sprite eingefärbt. ich werde es mal testen. Was mich noch stört ist die Stärke, das der Mittelpunkt zu groß ist. Aber ich finde damit kann man nett rumspielen *G* Also färbst du einfach nur die Sprites entsprechend bzw. die Grafik. So habe ich mir das auch schon fast gedacht, aber ist das nicht CPU-Lastig ? Ich konnte zwar nicht unbedingt was festellen. |
Re: [Andorra] Licht ?
Das ist nicht CPU-Lastig das läuft alles komplett auf der GPU. Schließlich nutzt mein Canvas die 3D-Grafikbeschleunigung.
|
Re: [Andorra] Licht ?
ah, dann ist das ja erstmal vertretbar. Danke erstmal. Ich werde es weiter testen.
Bis jetzt finde ich die Möglichkeiten von Andorra aber gar nicht mal so schlecht. Sie übertrifft aufjedenfall DelphiX um längen. Wobei ich habe bei DelphiX noch nicht so viel mit Sprite-Objekte gemacht. Aber Trotzdem. Auch die beispiele laufen alle unter Wine. Hast du von den Schon Lazarus Varianten ? Wenn nicht werde ich es evlt. nachholen. Soviel Anpassungen sind das ja auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz