![]() |
Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiss ich es angehen soll, bzw. mein Wissen um Bildschirmauflösungen noch marginal ist. Das Problem ist, ich entwickle auf einem 16:10 Monitor (auflösung 1920x1200), und wenn ich meine Applikation auf einem nicht WideScreen Monitor mit geringerer Auflösung starte, ist die Darstellung natürlich total schlecht (Masken abgeschnitten bzw. zuviele Controle etc.). Ich habe versucht Masken nicht grösser als 1024x768 zu erstellen, aber irgendwie bringt es das auch nicht :/ Hat jemand von euch Erfahrung im Entwicklen von Applikationen in höher Auflösung die auch auf kleineren Auflösungen und anderen Bildschirmtypen laufen müssen? Ich habe auch schon im Forum gesucht und eine Funktion gefunden die die Controls und Forms abhängig von der Auflösung resized, aber auch hier ist dann entweder die Schrift extrem klein oder die Controls ineinander laufend. Grüsse |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Da musst Du lieber mit SplitterPanels und der Property Align arbeiten. Ist insgesamt eher langwierig.
:( Sherlock |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Grundsätzlich halte ich den Ansatz sich auf eine Maximalgröße von 1024x768 zu beschränken für die beste Lösung. Das Skalieren bringt meist die von dir beschriebenen Nachteile.
Welche negativen Erfahrungen hast du denn bei der versuchten Größenbeschränkung gemacht? |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Also das Problem ist, dass wenn ich meine Auflösung auf 1024x768 einstelle auf dem Entwicklungspc, es unglaublich mühsam ist zu entwickeln (bei einem 16:10 bildschirm 24'').
deshalb habe ich mal die Auflösung auf 1920x1200 gelassen und einfach bei den Forms die ClientWidht und ClientHeight auf 1024x768 gestellt. Wenn ich es dann auf einem anderen Monitor ansehe, dann ist das Ergebniss trotzdem nicht dasselbe (bzw. controls/forms abgeschnitten). Die Controls erscheinen mir dann auch sehr gross. |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Ahh, die physikalischen Pixelabstände unterschiedlicher Monitore sind das Problem?! Was auf dem einem Monitor "optisch ansprechend" gestylt wurde, erscheint auf einem anderen Monitor mit abweichenden Pixelabständen unschön?!
Ja, ok, aber wieso Controls etc. abgeschnitten werden, das irritiert mich jetzt. Wenn alles innerhalb einer gewissen Formgröße "hineinpasst" dann muss dass doch immer so sein, egal welchen physikalischen Pixelabstand der jeweilige Monitor tatsächlich hat? |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
HI,
ich hab noch was entdeckt. Du setzt ClientWidth und ClientHeigth. Das sind die Abstände der Zeichenfläche ohne Rahmen. Da du auf deinem 1024x768 Bildschirm die Rahmen mit anzeigen musst, dürfen Width und Heigth nicht größer sein 1024 und 768. Mit den unterschiedlich großen Pixel bin ich überfragt. Bernhard |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Hi,
versuch doch mal die Property TForm.Scaled auf False zu setzen. Viele Grüße, Stephan |
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Danke für die Tipps! Ich versuch es mal ohne die ClientHeight/ClientWidth und teste es. Scaled habe ich auf false gesetzt
|
Re: Bildschirmauflösung (WideScreen etc.)
Je nach dem ob es ein GUI überhaupt hergibt, kannst du auch mit den Anchor-Properties eine gute dynamisierung herstellen. Leider halt abhängig vom Inhalt, ob sowas sinnvoll machbar ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz