![]() |
Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
durch ein anderes thema weis ich nun, dass ich um strings vie ethernet zu schicken den ServerPort meines Progs bei meinem Router (FritzBox) freigeben muss. Meine frage ist nun: welche risiken können bei einer solchen Protfreigabe entstehen? und gibt es sicherere methoden ?
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
Hallo judo_fritze,
um die Freigabe von einem Port wirst du wohl nicht herumkommen wenn du strings übers Netz versenden willst. Wie unsicher das ist, kommt ganz auf den Port an. Wenn der Port z.B. für ein Sicherheitsprogramm auf deinem Rechner benutzt wird, könnte man dieses hacken, sofern jemand anders deine IP und den Port kennt. Aber wenn ein Programm diesen Port verwenden würde, hätte es schon eine Fehlermeldung geworfen, da der Port ja noch nicht freigegeben ist. Vielleicht hast du schoneinmalmal ein Netzwerk-Spiel gespielt. Für einige Spiele muss man dazu Ports freigeben, damit die Daten übertragen werden können. Aber das es ein großes Sicherheitsrisiko ist, würde ich nicht behaupten. Wenn du möchtest, kannst du dir das kleine Freeware Tool "Ethereal" installieren, das deinen kompletten Netwerkzugriff Loggt. Sowohl Eingang, als auch Ausgang. Ich hoffe das Hilft dir. |
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
Zitat:
Ethereal heißt schon des längeren ![]() Grüße Klaus |
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
aber wie machen das onlineGames wie CounterStrike, Battlefield, SWAT, ... denn bei mir sind keinerlei Ports freigegeben. liegt das daran, dass ich als Gamer nur nen Client besitze?
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
... und welche Ports empfehlen sich?
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
....
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
Pushen wird hier nicht gerne gesehen :warn: . Und der Port sollte jenseits von 1024 liegen.
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
ich werf nun einmal den begriff Mailslots in den raum ;-)
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
Zitat:
|
Re: Risiken bei Portfreigabe bei FritzBox
Du kannst aber z.B. (ich gehe mal davon aus das der Fragesteller ein halbwegs aktuelles Windows nutzt), zusätzlich die Windowsfirewall aktivieren und diese nur für dein Programm freigeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz