![]() |
Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Moin,
ich hadere gerade ein wenig mit meiner englisch-sprachigen Windows-Installation. Der lokale System-Account heißt hier wohl "NT-AUTHORITY". Nun habe ich ein Setup, das offenbar für deutsch-sprachige Installationen gedacht ist. Es übergibt einem Unter-Setup als fixen Parameter den String "NT-AUTHORITÄT" - und damit den Namen einer ungültigen Gruppe. Das Unter-Setup schlägt daher fehl und somit das gesamte Setup. Ich bin gerade ein wenig ratlos, wie ich mit diesem Problem umgehen kann. Meine Google-Recherchen zum Thema brauchen micht nicht nennenswert weiter. Auf diesem Rechner hier bin ich lokaler Admin - ich könnte meinetwegen auch schmutzige Dinge tun, um das Setup zum Laufen zu bekommen, was mir eigentlich schon recht wichtig wäre. Hat vielleicht jemand ein Stichwort für mich, das mir weiterhilft festzustellen, welche Optionen ich habe? |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Moin moin,
du hast aber schon probiert "NT-AUTHORITÄT" als Gruppe bzw Benutzer neu anzulegen und dem die selben Rechte wie "NT-AUTHORITY" zu geben oder? Das wäre mir so direkt als erstes eingefallen :mrgreen: |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Je nachdem - ggf. ist es das einfachste, das Setup entsprechend zu patchen :) Kann man sich das fragliche Setup irgendwo angucken? (ggf. auch per PN)
|
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
(s. Attachment) Auch das Programm von Michael zeigt mir diesen Account nicht, so dass ich vermutete, dass es sich hierbei eben nicht um einen 08/15-Schnüdelhö-Account handelt. Zitat:
Nachdem das mit dem integrierten Setup nicht läuft, habe ich den SQL-Server zuerst per Hand installiert in der Hoffnung, dass das integrierte Setup dann befriedigt abbricht und gar nicht erst zu dem Fehler kommt - Pustekuchen, leider. |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
NT-AUTHORITY ist doch so etwas wie eine lokale Gruppe/Domäne. Der User SYSTEM z.B. gehört dazu (Wenn man als SYSTEM einen Shutdown initiiert steht das auch "ausgelöst von NT-AUTHORITY\SYSTEM". Daran wird also nur sehr schwer zu rütteln sein (das M$ das selbst nicht sauber umsetzt ist schon schwach). Aber du kannst diese Gruppe verändern, löschen etc. Infos dazu kann man evtl. in SQL-Server Security Guides finden (ich wusel mal in meinen Lesezeichen, wir haben das auch mal gebraucht....)
[OT]Deine Userverwaltung sieht im wahrsten Sinne des Wortes "zerschossen" aus :mrgreen: [/OT] Edit: Ein wenig, was ich noch gefunden habe: ![]() ![]() Nicht genau das was ich gesucht habe, leider |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Das würde bedeuten, das die *.msi-Datei wesentlich kleiner ist. Diese könntes Du dann vielleicht hochladen.
Ansonsten schau dir mal WiX an (hab grade leider keinen Link). btw: NT-AUTHORITY ist kein Benutzername, wennschon NT-AUTHORITY\SYSTEM, NT-AUTHORITY\LOCAL[irgendwas], etc. |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Such doch einfach den String überall auf den CDs und benenne ihn um.
|
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Das mit "String suchen" wird nicht klappen, da Installshield etliche Klimmzüge unternimmt, um das Setup einigermaßen kompakt zu halten (*hust*), inkl. Kompression des Setups. Liegt das Setup von MS SQL Server da als separate Komponente vor die aufgerufen wird, oder ist es integraler Bestandteil des Installshield-Monolithen? Falls das MS SQL Server Setup da einzeln vorliegt, kann man es mittels WiX entsprechend patchen, den übergebenen Parameter zu ignorieren. Die andere Seite zu patchen ist leider deutlich aufwendiger. Ich kann aber auch nicht begreifen, wie man sowas als Klartextstring statt der SID verwenden kann. Genauso spackig wie Software die unbedingt nach C:\Program Files\ will :(
|
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
@Christian: Das ist aufgrund der Arbeitsweise von Installshield tatsächlich nicht so leicht machbar.
Zitat:
Aber WiX ist ein Stichwort, das ich gern mal weiter verfolgen werde, danke Dir. :-) |
Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Der Exitcode wird mit ziemlicher Sicherheit nicht null sein :) Die Exe enthält ein MSI-Paket, das kannst Du z.B. mit ORCA bearbeiten. Da die Parameter von der Exe entgegengenommen werden, kannst Du auch einfach einen kleinen Proxy bauen der die Parameter entgegen nimmt, die notwendige Änderung macht und die ursprüngliche Exe so aufruft. So bekommst Du auch den passenden Exitcode für den übergeordneten Installer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz