![]() |
Mit PHP verschlüsseln
Hallo,
ich möchte Daten mit PHP in eine Datei schreiben und diese Daten verschlüsseln. Das ganze soll natürlich so verschlüsselt werden, das ich mit dem richtigen Key das ganz einfach wieder lesbar machen kann. Entschlüsseln möcht ich mit irgend einem Programm in Delphi, oder Java oder auch PHP. Habt ihr ne Ahnung wie ich das am besten anstelle? Was für eine Verschüsselung wäre da empfehlenswert? Es geht bei der Sache nicht um Passwörter, sondern um Daten die ich danach wieder lesen möchte. |
Re: Mit PHP verschlüssen
|
Re: Mit PHP verschlüssen
@Angel4585: Spendierst Du Deinem Titel bitte noch ein zusätzliches 'L' ;-)
|
Re: Mit PHP verschlüsseln
jo aber das L hat nich so gut da rein gepasst, hab mal ein l draus gemacht ;)
|
Re: Mit PHP verschlüssen
Zitat:
Ich brauch zB ne Komponente oder sowas um Blowfish zu entschlüsseln. Aber alle die ich bisher gesehen habe können keinen in PHP verschlüsselten "Blowfish-String" entschlüsseln. |
Re: Mit PHP verschlüsseln
Blowfish ist grundsätzlich Blowfish egal mit welcher Sprache man verschlüsselt, wenn Modus, Schlüssel usw. identisch sind.
|
Re: Mit PHP verschlüsseln
Zitat:
![]() |
Re: Mit PHP verschlüsseln
Cool danke,
ich hab jetzt Hagens DEC runtergeladen, aber häng grad en bissi :(
Delphi-Quellcode:
Vllt stell ich mich au nur blöd an (is noch früh :duck: )
var
d : TCipher_Blowfish; res : string; dec : string; begin d := TCipher_Blowfish.Create; d.Init('3dkuyhq6'); dec := 'SIl0uQAFoX++OKTuCUahIuHgAZWccLC9'; d.Decode(dec ,res, Length(dec)); ShowMessage(res); end; Wenn ich das recht verstehe liefert mir die Decode Prozedur einen dekodierten String zurück. Allerdings kommt bei der Ausgabe des Strings dann folgender Fehler: --------------------------- Testprog --------------------------- Zugriffsverletzung bei Adresse 004040F2 in Modul 'TestProg.exe'. Lesen von Adresse F8F3AB45. --------------------------- OK --------------------------- Was mache ich denn alles falsch hier? Edit: Zur Verschlüsselung in php werd ich das hier verwenden: ![]() |
Re: Mit PHP verschlüsseln
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Für res wird noch kein Speicher belegt sein und deshalb wird's krachen. Wenn Du Blowfish-CBC benutzt, mußt Du auch noch einen IV=IVector angegen und den CBC-Modus setzen.
procedure Decode(const Source; var Dest; DataSize: Integer);
Delphi-Quellcode:
Also mit Deinen Bezeichnern ungefähr so (der große Meister wird's Dir sicher genau sagen können):
procedure TDECCipher.Init(const Key; Size: Integer; const IVector; IVectorSize: Integer; IFiller: Byte);
Delphi-Quellcode:
Wie Du an den IV kommst, ist implementationsabhängig (=das must Du rauskriegen).
d.Mode := cmCBCx;
d.Init('3dkuyhq6',8,IV,8); Gruß Gammatester |
Re: Mit PHP verschlüsseln
Um ehrlich zu sein versteh ich nur Bahnhof :(
Aber ich werd mich mal reinarbeiten vllt versteh ich doch irgendwas davon :glaskugel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz