![]() |
Debuginformationen aus exe entfernen
Hallo!
Wenn ich bei Delphi2007 unter Projekt die Compiler-Einstellungen auf "Release" stelle, habe ich dann garantiert keinerlei Debug- oder sonstige unnötige Informationen in meine exe? Oder kann man da noch etwas rausquetschen (wie beispielsweise stripe unter unix)? Grüße Christian |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Moin,
kommt drauf an was du als unnötig ansiehst.... weil, wenn du non vcl progst bist ja meist auf 10% der ursprünglichen Größe obwohl das Ergebnis gleich ist --> 90% unnötiges in der EXE Und ich habe jetzt schon mehrmals gelesen das in der Exe sehr wohl Informationen von Delphi hinzugefügt werden, wie zum Beispiel, welchen Compiler du verwendet hast, etc. (Um herauszufinden, ob du ein kommerzielles Programm auch wirklich mit den richtigen Lizenz kompiliert wurde) |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Mh ja, da gibt es zumindest mal eine RCDATA Ressource. In der das drin steht. Dann noch eine, in der alle verwendeten Units zu finden sind. Die musst du von Hand entfernen.
|
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Mit
![]() |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Es geht mir weniger um die paar Bytes die ich spare, ich wüsste nur gerne, bzw. würde gerne selber bestimmen was genau alles in meine Exe steht.
Grüße Christian |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Zitat:
dass die Uses-Klausel entsprechend erweitert wird. Wenn die Komponente dann doch nicht benötigt wird, bleibt die eingebundene Unit als Ballast zurück. Mit ![]() |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Die Frage hat eher was mit dem Linker zu tun, als mit dem Compiler. Steht in 100 Uses-Listen "Sysutils" drin und dieser Eintrag wird in 99 Units entfernt, aber in einer nicht weil die das braucht, dann wirst du keinen Unterschied in der Exe feststellen. Der einzige Grund, die EXE kleinzuhalten, besteht heutzutage höchstens noch darin, eine Diskettenversion machen zu müssen. Im Modem-Zeitalter waren eventuelle Downloads noch wichtig. Aber heute ? 1 MB spielt absolut keine Rolle mehr. Was soll das überhaupt bezwecken ?
|
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
@Hansa : das ist das Streben nach Perfektion. Ich zumindest, wie manch andere, empfinde ein Programm, dass mit 25kB alles wichtige beisammen hat viel netter als eines mit 400kB. Ein kompaktes Programm suggeriert schon "da weiß jemand, was er tut"
|
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Zitat:
Zitat:
Wenn die jetzt mich fragen würden, dann hätte ich wohl schnell den Verdacht, dass das Programm mit Betriebssystemmitteln programmiert wurde. Also entweder wurde die WinApi direkt angesprochen, oder womöglich sogar Assembler benutzt. Bei visuellem Programm käme wohl nur ersteres in Betracht. Wenn sie dann endlich wissen wollen, was sie machen sollen, dann würde ich ihnen folgendes sagen : wenn ihr das Programm nur einmalig braucht und nicht irgendwas dran geändert etc. werden muss, dann nehmt das was euch am besten gefällt oder das billigere. Ist eventuell ein gewisser Wartungsaufwand zu erwarten, dann nehmt besser das größere, weil dann zu erwarten ist, das nicht zu viel rumgefummelt werden muss, weil es dann wohl auch komponentenbasierend programmiert ist. Das ist jetzt auch nur meine Meinung und nicht allgemeingültig. Bei größeren Programmmen geht das sowieso nicht. Kleinere Tools ? Wer unbedingt so was machen will, der soll das eben machen. :shock: |
Re: Debuginformationen aus exe entfernen
Gab's da nicht mal TDStrip für?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz