![]() |
User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Hallo zusammen,
wie würdet Ihr folgendes Problem realisieren : Ich habe auf einem Windows 2003 Server eine Web-Anwendung, die mir Informationen über Drucker liefert. Diese Web-Anwendung hat eine eigene Rechteverwaltung. Wenn ich jetzt von einem Client die Web-Anwendung aufrufe, dann muss der User, mitdem ich am Client angemeldet bin, auch auf dem Server mit Username und Passwort angelegt sein. Die Webanwendung gibt es nicht her, dass zumindest das Passwort vom Client auf den Server synchronisiert wird. Um die Webanwendung zu benutzen, brauche ich keine Domäne. Ich möchte natürlich auch die Domäne, wenn es geht vermeiden. Meine Überlegung, dass Problem zu realisieren. Ich würde ein Programm schreiben, welches vom Client aus prüft, ob der User auf dem Server angelegt ist. Ist der User angelegt, dann wird nach Eingabe des Passwortes das Passwort in den Benutzeraccount auf dem Rechner geschrieben und die Webanwendung gestartet. Ist der User nicht vorhanden, beendet sich das Programm wieder. Sicherlich wäre das ein schöner Lernfaktor, das ist gar keine Frage. Wenn es da aber eine Möglichkeit gibt ohne etwas zu Programmieren, wäre ich für jeden Tipp dankbar. Würdet mir damit ein haufen Arbeit abnehmen. |
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Ich habe es nicht genau verstanden was du willst.
Möchtest du deine Single Signon Lösung welche sich in Windows integriert? Irgendwo muss der User authentifiziert werden. Wenn du den IIS einsetzt kannst du das NTLM nehmen. |
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Welchen Teil davon hast Du denn nicht verstanden ?
|
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Hallo Rolf,
selbst bei Webanwendungen kannst Du doch mit Nettools..SVCCom etc. die User der Workstation ermitteln?..Oder habe ich da "auch" was falsch verstanden? |
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt. Nun einmal zu der Software, wie sie funktioniert :
Ich habe einen ganz einfachen Windows 2003 Server aufgesetzt und den IIS dazu installiert, da es sich um eine Webanwendung handelt. Genauer gesagt, geht es um den Webjetadmin 10.0 von Hewlett-Packard. Rufe ich nun die Webanwendung von Client A mit User A und dem Password A auf, so muss der User A und das Password A zu einhundert Prozent auf dem Windows 2003 Server in der Benutzerverwaltung auch angelegt sein. Dann funktioniert die Webanwendung. Ist jetzt der User A nicht angelegt oder das Password A vom Windows Server 2003 unterscheidet sich von dem Password A vom Client A, dann funktioniert die Anwendung ebenfalls nicht. Nun zudem was ich gerne möchte : Meine Idee war, ich lege den Benutzer ohne Password auf dem Windows 2003 Server an. Dann sage ich dem Benutzer, er kann jetzt die Webanwendung vom Windows 2003 Server aufrufen und damit arbeiten. Bei diesem Aufruf, sollten die Benutzerdaten von Client A auf den Server synchronisiert werden. Das heißt, der angelegte User A auf dem Server bekommt das Password A welches auf dem Client hinterlegt ist, damit die Webanwendung funktioniert. Ich möchte nicht, dass sich jeder User die Webanwendung nutzen darf, sondern nur die User, die auch in der Benutzerverwaltung vom Windows Server 2003 angelegt sind, ob jettz mit richtigem Password oder falschem. Dafür bräuchte ich eine Lösung, inder ich keine Domäne anlegen muss oder die Clients am Windows 2003 Server sich registrieren müssen. Ich hoffe ich habe es jetzt besser erklärt. :gruebel: Edit: Links zu eventuellen Lösungsvorschlägen, wären nicht schlecht. |
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Zitat:
|
Re: User und/oder Passwort auf W2K3-Server anlegen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz