![]() |
Datenbank: Access • Version: 200drei • Zugriff über: noch garnicht ^^
Dateneinspeiung in Access-Datenbank
Hi Leute,
ich hab schon einiges an Artikeln hier gelesen aber nix richtiges gefunden. Ich möchte Daten zb. aus einer Textdatei (was aber eigentlich egal sein müsste zur Beantwortung der Frage) in eine Access-Datenbank portieren. Welche Befehle benötige ich dazu? Oder hat jmd vll ein kleines Beispielprojekt? Über selbiges zum Auslesen der Datensätze aus einer AccessDB würde ich mich auch freuen :) grüße lucster |
Re: Dateneinspeiung in Access-Datenbank
|
Re: Dateneinspeiung in Access-Datenbank
Hallo LucSteR,
1. Es gibt in ACCESS so etwas wie eine Datenimport-Funktion: Datei -> Externe Daten -> Import Da hast Du die Möglichkeit von Text-Dateien über Excel bis zu ODBC-Datenbanken alles mögliche als Quelle zu missbrauchen. 2. Du erweiterst Deinen Client um einen Leseteil für Text-Dateien,einen "Datenverwurster", der die Stringinhalte feldgerecht aufbereitet, und dann packst Du Deine Daten mit Hilfe von SQL-Befehlen in die DB. Ich würde Dir zu 1. raten, denn das ist relativ schnell. Nur wenn Du schon im Vorfeld Deine Daten filtern willst, dann hat 2. seine Vorteile. Gruß K-H P.S. Zitat:
Egal ist es erst hinterher wenn Du mit INSERT Deine Daten in die DB schaufelst. Auslesen machst Du natürlich mit SELECT. Die Feinheiten (Behandlung der Parameter usw.) sind natürlich von der gewählten Schnittstelle abhängig. Da gibt es von Version zu Version und von Schnittstelle zu Schnittstelle kleine Unterschiede, die einen zum Wahnsinn treiben können. Da müsstest Du etwas konkreter werden. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz