Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Virtual String Tree - Teilstring Fett darstellen. (https://www.delphipraxis.net/118333-virtual-string-tree-teilstring-fett-darstellen.html)

Cyberstorm 5. Aug 2008 16:21


Virtual String Tree - Teilstring Fett darstellen.
 
hallo.

Ich habe einen VST mit jeder menge nodes.

Ich möchte mit einer suchfunktion gefundene teilstrings fett darstellen.
ist das möglich?

also z.B. suche ich "ei"

dann soll der eintrag "Feierei" zu "Feierei"

Assertor 5. Aug 2008 16:33

Re: Virtual String Tree - Teilstring Fett darstellen.
 
Hi Cyberstrom,

Zitat:

Zitat von Cyberstorm
Ich möchte mit einer suchfunktion gefundene teilstrings fett darstellen.
ist das möglich?

Nein, da VST intern DrawText zur Textausgabe nutzt. Du kannst höchstens die Methode zur Textausgabe überschreiben (oder eine Unterklasse dafür erstellen) und die Textausgabe selbst übernehmen.

Um eine Idee von der unterschiedlich colorierten und formatierten Textausgabe zu erhalten, kannst Du Dir eine der unzähligen HTML-Label Komponenten ansehen.

Gruß Assertor

DGL-luke 5. Aug 2008 17:06

Re: Virtual String Tree - Teilstring Fett darstellen.
 
also bitte, mit dem VST kann man alles machen.

Und die draw-routinen überschreiben muss man eigentlich immer. egal ob man nun nur hintergrundfarben will oder sonstiges.

Cyberstorms Idee ist so ziemlich n Klacks für das VST.

Mehr als ein Event implementieren muss man dazu wohl nicht - bin leider lange nicht mehr im VST drin, kann dir also nicht sagen, welche.

Assertor 5. Aug 2008 17:20

Re: Virtual String Tree - Teilstring Fett darstellen.
 
Hi,

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Cyberstorms Idee ist so ziemlich n Klacks für das VST.

Nichts anderes habe ich gesagt. Ich verstehe Cyberstorms Frage so, ob es schon dabei ist. Behalt das mal im Kopf und lies dir dann meine Antwort nochmal durch. Soviel zu "also bitte" :wink:

[offtopic]
Die korrekte Berechnung der Textausgabe inkl. verschiedener Farben und Schriftschnitte ist nicht immer so banal. Da sind schon einige drüber gestolpert. Besonders z.B. wenn es um Pseudo-HTML Parsing und korrektes Wordbreaking (auch unter Win9x) geht. Bzgl. Wordbreaking: Das hat Mike imho im VST so im Source auch kommentiert und die Frage kommt hier im Forum auch immer wieder vor.

TMS Software hat für Pseudo-HTML Textausgabe z.B. eine eigene kleine 2000-Zeilen Unit im TMSUnicode *g*.
[/offtopic]

Gruß Assertor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz