Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärben (https://www.delphipraxis.net/118753-synedit-unterschiedliche-zahlen-unterschiedlich-einfaerben.html)

uligerhardt 14. Aug 2008 09:19


SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärben
 
Hallo zusammen!

Kann man SynEdit beibringen, unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einzufärben?
Das Ganze sollte ungefähr so ausschauen:
Code:
[color=red]222222222[/color][color=blue]4444[/color]
[color=red]222222222[/color][color=blue]4444[/color]
[color=red]222222222[/color][color=blue]4444[/color]
[color=green]11111111[/color][color=red]22[/color][color=blue]44444[/color]
[color=green]11111111[/color][color=red]22[/color][color=blue]44444[/color]
Ich hab mir mal die Eigenschaften von TSynGeneralSyn und UniHighlighter angeschaut, aber das scheint mir nicht das Richtige zu sein.

Uli.

bigg 14. Aug 2008 10:50

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am einfachsten ist es, wenn du dir einen eigenen Highlighter dafür schreibst.

uligerhardt 14. Aug 2008 11:33

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Danke für die Antwort. Also, der Screenshot schaut ja schonmal gut aus. :-D

Zitat:

Zitat von bigg
Am einfachsten ist es, wenn du dir einen eigenen Highlighter dafür schreibst.

Ist's frech, wenn ich dich frage, ob du den Code für dein Beispielprogramm hier hochladen kannst? :mrgreen:

calculon 14. Aug 2008 11:45

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Das wird vermutlich nicht mehr sein, als

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  SynUniSyn1.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'numbers.hgl');
end;
wenn er den Unihighlighter benutzt hat...

Die eigentliche Arbeit liegt beim Schreiben von 'numbers.hgl'.

Gruß
--

bigg 14. Aug 2008 12:17

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von uligerhardt
Ist's frech, wenn ich dich frage, ob du den Code für dein Beispielprogramm hier hochladen kannst?

Kurzum, ja verdammt frech. Normalerweise sollte man dir gleich den Standardspruch vor die Füße werfen: Mach deine Hausaufgaben gefälligst alleine. Aber du bist ja schon ein Weilchen aus der Schule, nehme ich an? :stupid:

Probier den Kram mal aus, ich habe ne halbe Stunde dran gesessen.

uligerhardt 14. Aug 2008 12:54

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Zitat:

Zitat von bigg
Kurzum, ja verdammt frech. Normalerweise sollte man dir gleich den Standardspruch vor die Füße werfen: Mach deine Hausaufgaben gefälligst alleine. Aber du bist ja schon ein Weilchen aus der Schule, nehme ich an? :stupid:

Probier den Kram mal aus, ich habe ne halbe Stunde dran gesessen.

Ich war schon dabei, eine Antwort aufzusetzen, wo ich dich nach deinem Ansatz (direkte Ableitung, UniHighlighter, ...) und einigen Einstiegstipps fragen wollte, hab mir dann aber gedacht: Wenn er doch schon ein Testprogramm hat, schau ich mir das an, statt ihn groß nach Erklärungen zu fragen. Sorry, ich wollte dir nicht auf die Füße treten.

uligerhardt 14. Aug 2008 14:53

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, für alle, die's interessiert: Ich hab (wie bigg auch, denke ich) SynHighlighterIni.pas kopiert und alles rausgeschmissen, was Ini-Datei-spezifisch ist (Sections, = und ; behandeln etc.). Das "Anspruchsvollste" war, NumberProc anzupassen und entsprechende Tokens einzuführen. Das Ergebnis (siehe Anhang) ist biggs Version frappierend ähnlich. :mrgreen:

bigg 14. Aug 2008 17:41

Re: SynEdit: Unterschiedliche Zahlen unterschiedlich einfärb
 
Na bitte, war doch gar nicht so schwer. :mrgreen:
PS: Man muss sich nur zu helfen wissen.

btw:

Zitat:

Zitat von uligerhardt
Das "Anspruchsvollste" war, NumberProc anzupassen und entsprechende Tokens einzuführen. Das Ergebnis (siehe Anhang) ist biggs Version frappierend ähnlich.

Ach komm hör uff, du kannst ruhig zugeben, das du die NumberProc 1:1 kopiert hast. :zwinker:
Das nächste mal bau ich da noch ein paar Fehlerchen ein, du Nase.
So ein sleep(1000) für jedes Token wäre doch ganz nett. :feuerchen:


Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz