![]() |
Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subversion
Hallo zusammen,
da ich nun so langsam mit Subversion zurecht komme. Bin aber noch nicht perfekt. Wollte ich mal um eure Meinung fragen, wie Ihr eine entsprechende Struktur für mehrere Projekte in Subversion aufbauen würdet ? |
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Ich kenne nur zwei Arten:
Code:
tags
branches trunk |- Projekt_1 |- Projekt_2 ...
Code:
Projekt_1
tags branches trunk Projekt_1 tags branches trunk ... |
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Hallo Christian,
die zweite Variante kenne ich aus einer Beschreibung, wobei mir die erste Variante für sinnvoller erscheint. Jetzt bleibt für mich eigentlich nur noch die Frage, zu welchem Zeitpunkt lege ich ein neues Repository an oder lege ich nur ein einziges Mal ein Repository an ? |
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Für was sind den eigentlich die einzelnen Zweige gedacht?
|
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Zitat:
@Luckie: Sry, die Frage verstehe ich nicht. |
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Zitat:
Bei uns ist ausschließlich Variante 2 im Einsatz. Jedes Projekt wird einzeln behandelt und hat eigene Tags, Branches und nen Trunk. Alles andere ist in meinen Augen nicht sinnvoll. Was die Repositorys angeht, hier ist man recht frei. Bei uns wird das so gehandhabt: Es gibt pro Kunde ein Repository (und dann noch eins für interne Entwicklungen). Das funktioniert recht gut, beruht im Endeffekt aber darauf, dass die Anzahl unserer Kunden relativ begrenzt ist, während gleichzeitig die Anzahl der Projekte pro Kunde relativ hoch ist. Insofern kann man das nicht verallgemeinern. |
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Zitat:
hiermal ein Zitat aus einer Anleitung : Zitat:
|
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Die Anleitung ist aus der Tortoise SVN Hilfe und lässt sich vollständig so lesen:
Zitat:
|
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Ach ja, was ich bei meiner Lösung noch ergänzen sollte: Mit "Projekt" ist hier eine komplette Projektstruktur gemeint. Bei VS-Projekten also zumeist die komplette Solution mit allen enthaltenen Projekten, und das sind dann also "related projects". Man ist ja recht frei, wie man das genau handhaben will und insofern sehe ich erst recht wenig Sinn in Variante 1, weil ich da der TortoiseSVN-Bedingung "and each one is checked out individually" folgen würde. Also den "Bruch" immer dort machen, wo man separat auschecken möchte.
|
Re: Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subvers
Ich wollte wissen, was in die Ordner reinkommt. Also was kommt in die Ordner trunk, branches und tags?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz