Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Dienste auf einen aderem Rechner starten (https://www.delphipraxis.net/119061-dienste-auf-einen-aderem-rechner-starten.html)

Kopf411 20. Aug 2008 12:04


Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Hallo zusammen,


nach langen Recherchen find ich mich nun hier wieder und hoff, dass es auf meine Fragen einige Antworten gibt.

Zur Vorgeschichte:

Ich benutze zur Zeit Batch-Datein um auf anderen Rechner bestimmte Dienste zu kontrollieren. Kontrollieren in dem Sinne, ich muss schauen ob die Hier im Forum suchenDieste laufen wenn nicht sollen diese natürlich gestartet werden, falls sie aber laufen dürfen sie NICHT beendet werden.

Meine Aufgabe:

Ich soll ein Programm schreiben, dass sich mit den jeweiligen Rechner verbindet, nachschaut ob eben diese Dienste laufen bzw. nicht laufen und diese dann startet. Mann soll nur die jeweilige IP-Adresse auswählen können und dann solls Programm auch schon los legen.

Meine Frage:

Ist es möglich dies zu verwirklichen? Ich will möglichst nicht auf eine andere Programmiersprache ausweichen und von diesen Batch-Dateien weg kommen!

Ich bin nicht grad der Super-Profi in Delphi. Nimmt bitte darauf Rücksicht. :wiejetzt:

Mit freundlichen Grüßen

Kopfi :wink:

Bernhard Geyer 20. Aug 2008 12:35

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Ganz normal über den SCManager (OpenSCManager, CreateService, StartService, QueryServiceStatus).
Du mußt nur lokaler Admin auf den zu steuernden Rechnern sein. Mit einem Domänenadminkonto sollte das bei Rechnern in der Domäne der Fall sein.

Kopf411 20. Aug 2008 12:47

SCManager
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort! :thumb:

Nur wie gesagt, große Programmierkenntnisse kann ich noch nicht vorweisen drum stell ich natürlich bestimmt einige dumme Fragen.
Zu diesem SCManager: Ist der schon in Delphi integriert oder muss man den über Komponenten wieder hinzufügen? :?: :roll:

MFG
Kopf

Bernhard Geyer 20. Aug 2008 12:49

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Wenn du im Forum nach meinen geposteten Begriffen wie OpenSCManager suchst findest du genügend Beispiele für die verwendung.

Kopf411 20. Aug 2008 14:41

Mit einem Rechner Verbinden
 
Jo

aber weist zufällig auch noch wie sich direkt mit ner IP verbinden ohne über nen Server zu gehen.
Ich such und such und find nix verständliches?!?!

Grüßle
Kopf

Christian Seehase 21. Aug 2008 17:29

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Moin Kopfi,

erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS.

Von welchem Server sprichst Du?

Luckie 21. Aug 2008 20:34

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Du musst dich erstmal gegenüber dem anderen Rechner authentifizieren. Ich mache das bei meinem Usermanager mit Hilfe einer administrativen Freigabe, die ich mit dem Admin-Konto des Remoterechners erstelle. Dann kannst du alles auf dem Remoterechner machen, in dem du immer nur den Namen des Remoterechners bei den Funktionen angibst.

Kopf411 28. Aug 2008 12:47

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Also ich bin Admin in unserem kompletten Netz. du sagst dass so einfach kannst du mir vlt. n code zeigen an dem ich so ne Verbindung mittels ner IP verwirklichen kann und vlt. Beispielbefehl auf einem anderen Recher?
Wär Super von dir!

MFG
Kopf

Ps: Falls du was mit telnet machen willst, ist bei uns gesperrt

Der.Kaktus 28. Aug 2008 13:10

Re: Dienste auf einen aderem Rechner starten
 
Hallo,
kannst Dir, falls Du mit Luckie's Variante nicht klar kommst, mal folgende Komponenten anschauen SVCCom..Nettools etc. Du musst ja eigentlich nur alle Clients auf Online Pruefen(bzw. im Loginscript Dein Tool einbauen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz