![]() |
Unzulässige funktion
hi
ich habe folgendes "problem": ich möchte über delphi outlook ansteuern um eine email zu verschicken, dass ist auch kein problem und funktioniert auch, aber ich erhalte immer die fehlermeldung "Unzulässige Funktion" aber das programm macht genau das was es soll. kann mir vielleicht jemand erklären warum die exception kommt und warum trotzdem alles funktioniert? hier ncoh der code
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
var myOutlook, mailitem: Variant; begin try myOutlook := CreateOleObject('Outlook.Application'); mailitem := myOutlook.CreateItem(olMailItem); mailitem.Subject := Edit7.Text; mailitem.To := Edit6.Text; mailitem.Body := Memo2.Text; mailitem.Display; //Hier meckert er except on EOleSysError do begin raise; end; end; Edit6.Text := ''; Edit7.Text := ''; Memo2.Text := ''; end; |
Re: Unzulässige funktion
Dieser Fehler kommt von Outlook.
Btw. dein Exception-Handler ist sehr sinnvoll |
Re: Unzulässige funktion
da steht auch eig was anderes drin :wink:
weißt du denn wie ich den fehler weg krieg ohne ihn einfach zu unterdrücken? |
Re: Unzulässige funktion
Hast Du die Lösung inzwischen gefunden? Ich habe hier das gleiche Problem, kann es aber nicht eingrenzen.
Gruss KSandra |
Re: Unzulässige funktion
Hast du mal versucht die Mail zu Speichern bevor du sie anzeigst?
|
Re: Unzulässige funktion
Hallo, was für Outlook Versionen verwendet Ihr denn?
Mit Outlook 2003 funktioniert der obige Code problemlos. |
Re: Unzulässige funktion
Hallo!
ich habe mich hier jetzt extra angemeldet, weil mich dieses Problem schon seit Jahren nervt. Aber: Ich habe es gelöst! Ich hatte in unserer Firmenanwendung eine Stelle, an der die "Unzulässige Funktion"-Meldung nicht kam und das habe ich analysiert! Man muss es so handhaben, dass man die Outlook-Programmierung auslagert in eine extra procedure und diese dann in einer try-except Anweisung aufruft:
Delphi-Quellcode:
Ihr könnt es gern probieren und berichten, ob es klappt!
procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin try SendMail; except end; end; procedure TForm1.SendMail; var myOutlook, mailitem: Variant; begin try myOutlook := CreateOleObject('Outlook.Application'); mailitem := myOutlook.CreateItem(olMailItem); mailitem.Subject := Edit7.Text; mailitem.To := Edit6.Text; mailitem.Body := Memo2.Text; mailitem.Display; //Hier meckert er - nicht mehr! except on EOleSysError do begin raise; end; end; Edit6.Text := ''; Edit7.Text := ''; Memo2.Text := ''; end; Grüße Michael [edit=mkinzler]Delphi-Tag eingefügt Mfg, mkinzler[/edit] |
Re: Unzulässige funktion
Delphi-Quellcode:
Es könnte natürlich auch sein, daß die Exception hier dann einfach verschluckt wird.
except
end; Und wenn, dann mußt es nicht in eine Extraprozedur ... einfach nur alles in das Try-Except rein |
Re: Unzulässige funktion
Zitat:
Warum nicht gleich ein try..except ohne Einschränkungen oder Wiederauslösen des Fehlers in except? |
Re: Unzulässige funktion
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz