Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Ordner kopieren - Wie erkenne ich, wenn er fertig ist? (https://www.delphipraxis.net/119481-ordner-kopieren-wie-erkenne-ich-wenn-er-fertig-ist.html)

Trille 27. Aug 2008 09:08


Ordner kopieren - Wie erkenne ich, wenn er fertig ist?
 
Hallo allerseits,
ich habe eine Funktion geschrieben, die einen Ordner kopiert.

Delphi-Quellcode:
// -------------------------------------------------------------------------------------------- 
// Kopieren eines Verzeichnisses
//
function CopyDirectory(sourceDir: string, destinationDir: string): boolean;
var
  fos: TSHFileOpStruct;
begin
  ZeroMemory(@fos, SizeOf(fos));
  fos.wFunc := FO_COPY;
  fos.fFlags := FOF_SIMPLEPROGRESS OR FOF_NOCONFIRMATION;
  fos.pFrom := PChar(sourceDir + #0);
  fos.pTo   := PChar(destinationDir)
 
  Result := (0 = ShFileOperation(fos));
end;

Das Problem daran ist, dass die zu kopierende Datenmenge etwas größer ist und ich direkt nach dem Kopieren Änderungen an einigen Dateien machen muss. Nur leider (in meinem Fall) blockiert die Methode nicht und alles läuft ganz normal weiter. Wie bekomme ich raus, wann das Kopieren beendet ist?

Ich habe keine Lust, jede Sekunde ein paar hunderttausend Dateien zu zählen und gucken, ob schon alles da ist, zumal da auch nicht sichergestellt ist, dass die letzte Datei schon vollständig ist.

Luckie 27. Aug 2008 09:13

Re: Ordner kopieren - Wie erkenne ich, wenn er fertig ist?
 
Das ist doch eine Funktion. Wenn diese zurückkehrt, ist der Kopiervorgang beendet.

Trille 27. Aug 2008 09:18

Re: Ordner kopieren - Wie erkenne ich, wenn er fertig ist?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Das ist doch eine Funktion. Wenn diese zurückkehrt, ist der Kopiervorgang beendet.

Das ist leider so nicht ganz richtig oder ich mache was falsch. Entweder startet die Fkt. einen eigenen Thread oder sonstwas. Sie kehrt jedenfalls eher zurück.

Ich habe folgendes getestet:

Delphi-Quellcode:

.
.
.
.
.
.
[b]if (copydirectory(sourceDir, destDir)) then
  delDir(destDir);[/b]
.
.
.


// --------------------------------------------------------------------------------------------
// Löschen eines Verzeichnisses
//
function DelDir(dir: string): Boolean;
var
  fos: TSHFileOpStruct;
begin
  ZeroMemory(@fos, SizeOf(fos));
  with fos do
  begin
    wFunc := FO_DELETE;
    fFlags := FOF_SILENT or FOF_NOCONFIRMATION;
    pFrom := PChar(dir + #0);
  end;
  Result := (0 = ShFileOperation(fos));

// --------------------------------------------------------------------------------------------
// Kopieren eines Verzeichnisses
//
function CopyDirectory(sourceDir: string, destinationDir: string): boolean;
var
  fos: TSHFileOpStruct;
begin
  ZeroMemory(@fos, SizeOf(fos));
  fos.wFunc := FO_COPY;
  fos.fFlags := FOF_SIMPLEPROGRESS OR FOF_NOCONFIRMATION;
  fos.pFrom := PChar(sourceDir + #0);
  fos.pTo   := PChar(destinationDir)

  Result := (0 = ShFileOperation(fos));
end;


end;
Das Löschen geht eher los, nachdem alles fertig ist, sind auch noch Dateien im Ordner.

Luckie 27. Aug 2008 09:35

Re: Ordner kopieren - Wie erkenne ich, wenn er fertig ist?
 
Das kann natürlich sein, dass ShFileOperation asynchron arbeitte. Ich habe das auchmal benutzt. Ich gucke zu Hause mal, wie ich das gelöst habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz