Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!] (https://www.delphipraxis.net/119582-richedit-text-speichern-%5Bbitte-helft-mir-%5D.html)

Jan.R 28. Aug 2008 16:37


Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
Ich habe eine Frage! :?: :?: :?:

:wall:

Wenn man in ein Richedit-Feld einen Text eingibt und diesen Text speichern möchte, wieso funktioniert es nicht, wenn ich schreibe:

richedit1.text.savetofile ('Pfad');?


Allerdings funktioniert es, wenn ich schreibe:

richedit1.lines.savetofile ('Pfad'); [Hier denkt er sich aber so einen komischen Reim aus, der nichts mit dem Text zu tun hat und dann schließlich in meinen Dokument landet]



Bitte gibt mir eine Antwort!!! :angel:

Die Muhkuh 28. Aug 2008 16:41

Re: Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
Weil .Text eine Property vom Typ string ist und nicht abgespeichert werden kann.

.Lines bietet Dir allerdings eine Operation zum Speichern, die Du nutzen kannst. Das speichert den kompletten Inhalt.

Thanatos81 28. Aug 2008 16:44

Re: Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
Hallo Jan!

Welche Delphi-Version hast du denn? Ich habe gerade mal in Delphi 7 ein Richedit auf eine leere Form gelegt und zwei Buttons dazu:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  RichEdit1.Lines.SaveToFile('d:\richtestlines.rtf');
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
//  RichEdit1.Text.SaveToFile('d:\richtesttext.rtf');
end;
Button2Click musste ich auskommentieren, weil RichEdit1.Text vom Typ TCaption ist und damit kein Objekt, also auch kein SaveToFile besitzen kann, wie Die Muhkuh ja auch schon geschrieben hat.

Drücke ich hingegen Button1 steht in der RTF genau das, was ich möchte. Eventuell würde auch etwas mehr von deinem Code weiterhelfen.

NormanNG 28. Aug 2008 16:51

Re: Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
Zitat:

Zitat von Jan.R
[Hier denkt er sich aber so einen komischen Reim aus, der nichts mit dem Text zu tun hat und dann schließlich in meinen Dokument landet]

Evtl. ist dieser "Reim" einfach die RTF-Darstellung deines Textes.
Wenn du diese Datei wieder in ein (leeres) Richedit lädst, dann erscheint
dein ursprünglicher Text wieder :-D

Fussball-Robby 28. Aug 2008 16:53

Re: Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
Wenn du auf die speziellen Funktionen des RichEdits (z.B. Formatierung einzelner Wörter) verzichten kannst, dann nimm TMemo. Da wird bei SaveToFile nur der Text gespeichert und keine Formatierungen.

grenzgaenger 28. Aug 2008 19:38

Re: Richedit-Text speichern [Bitte helft mir!!!]
 
das kannste aber auch beim RTF Edit angeben, plaintext :-)

ps: ich verwend immer das RTF, da das normale TMemo zu schnell den text abschneidet... diese einschränkung hat das rTF memo nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz