![]() |
Neueste Indy Version
hallo zusammen,
ich bin grad auf der suche nach der neuesten indy-version. ich habe recht viel über die verion 10.2.3 gelesen, kann diese aber auf der website ( ![]() ich habe zwar das hier gefunden, das entspricht aber nun mal nicht der version 10.2.3, zumal es eben für freepascal gedacht ist. ![]() ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen! mit freundlichen grüßen der hai |
Re: Neueste Indy Version
|
Re: Neueste Indy Version
Hi,
Zitat:
oder vom SVN, per Web ![]() ![]() Der Weg wäre jetzt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da steht dann die SVN Adresse und der Link zum Fulgan Mirror. Die zugegebenermaßen unübersichtliche Homepage nehm ich mir noch irgendwann vor ;) Wer hat sich das bloß so ausgedacht :roll: Gruß Assertor Edit: Mit D2009 kommt dann auch offiziell die Indy Version 10.2.5. |
Re: Neueste Indy Version
hallo,
wenn ich mir also von ![]() ![]() die habe ich schon geladen, aber keine readme oder dergleichen gefunden, in der die version stehen könnte, ergo wusste ich nicht welches die aktuelle version ist. zumal ich den hinweise auf der website wohl zu deutlich genommen habe, dass die version evtl. nicht compilierbar ist. danke euch schon mal für die antworten. mit freundlichen grüßen der hai |
Re: Neueste Indy Version
Hi Hai,
Zitat:
Gruß Assertor |
Re: Neueste Indy Version
Hallo,
kurz ein Update: Das Indy SVN wurde auf einen neuen Server von Atozed verlagert. Benutzername/Passwort bleibt Indy. Server: ![]() Gruß Assertor Edit: Die aktuellste Version 10.2.5 befindet sich noch in "Branches\Tiburon". Im Trunk ist die Vorversion 10.2.3. |
Re: Neueste Indy Version
komme ich da auch per http/ftp hin?! das wäre für viele vielleicht besser, u.a. für mich, daher die frage :zwinker: hier bei der arbeit habe ich am internet rechner kein svn ;)
|
Re: Neueste Indy Version
Zitat:
Aber ich habe gerade unseren Mirror-Admin angeschrieben, ob er auch den Tiburon Branch dort hinterlegen kann. Ich poste dann hier, falls das geht. Gruß Assertor |
Re: Neueste Indy Version
das wäre echt klasse.
wo gibt es eigentlich einen changelog, dass man evtl, erfährt, wo sich was in "seinem bereich" -- also ob die änderungen meinen code betreffen - geändert hat!? [EDIT] ich glaube mein post von weiter oben kann durchaus fehl am platze gewesen sein. mir ist gerade eben eingefallen, dass ich ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
an dieser stelle wäre es halt unheimlich praktisch, wenn die versionsnummer im namen der zip-datei enthalten sein würde. wenn du das vielleicht anleiern könntest ;) |
Re: Neueste Indy Version
Hi,
@Shark: Nein, ZIP ist nicht die neueste. Erklärung folgt ;) um jetzt mal alle Klarheiten zu beseitigen: Das SVN enthält: \SVN\Branch\FPC \SVN\Branch\Tiburon \SVN\Trunk\ Also zwei Branches, wovon der für Delphi Tiburon der neueste Zweig ist. Der Trunk ist die bisherige Version (10.2.3), die auch so ausgeliefert wurde (z.B. D2007). Mit Tiburon kommt 10.2.5 - aus dem Branch\Tiburon. Der Fulgan-Mirror ist nur ein Spiegelserver, der automatisch ein Zip aus dem Trunk erstellt. Also im Moment immer die unveränderte 10.2.3. Wer derzeit das neueste Indy haben möchte, braucht entweder D2009 (wo es enthalten ist) oder den Tiburon-Branch aus dem SVN. Ich habe den Admin vom Fulgan Mirror nun die diversen Vorschläge unterbreitet, u.a. die Tiburon-Branch ebenfalls als ZIP bereitzustellen. Wie schnell sich da etwas ändert, kann ich derzeit nicht sagen. Gruß Assertor Edit: Shark, das Changelog hast Du bisher nur im SVN. Als Textdatei wäre das sehr umfangreich und genau für sowas gibt es ja die Commit-Messages im SVN. Meinst Du, das wäre wirklich sinnvoll als Textdatei? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz