![]() |
PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Hallo zusammen!
Kennt sich jemand mit Barcode Scannern aus, die über die PS/2 Schnittstelle arbeiten? ![]() Würde damit gerne arbeiten, oder gibt es (außer USB) noch andere Schnittstellen, die für diese Geräte zu empfehlen wären? Mich würd es mal interessieren wie man die gescannten Barcodes in der eigenen Delphi Anwendung lesen kann. Gruß, Peter |
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Die Barcodes werden eigentlich wie Tastaturereignisse gehandhabt. Hat ein Edit den Focus un Du scannst etwas ein, so hast Du im Editfeld den eingescannten Text
|
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Im Großen und Ganzen gibt es nur die 2 Anschlüsse: entweder mit Keyboard-Wedge oder per USB.
Wenn du die Wahl hast, würde ich immer USB bevorzugen. Die Erfahrung hat gezeigt, das das einschleifen in den PS2-Port nicht immer oder nicht mit allen Keyboards funktioniert. Ein USB-Scanner hingegen bindet sich als neues HID-Gerät ein (meist als Tastatur) und ist somit von allen anderen Faktoren unabhängig. Falls du dich aber dich aber doch für die PS2-Variante entscheidest: Technisch funktionierts so wie Frank es oben gesagt hat. Wichtig ist noch: Es muss eine Tastatur am Wedge stecken. Sonst gehts mit 98% Sicherheit nicht. |
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Ich denke nur bei USB, das ich ja für jedes Gerät eine neue Funktion zum erkennen der Daten schreiben muss, oder wie geht das dort?
|
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Hallo,
ich verstehe nicht ganz, welche Funktionen du schreiben willst... Der Scanner ist, blöd gesagt, für den Rechner nix anderes als eine Tastatur. Soll heißen, wenn ein Barcode gescannt wird, ist das das selbe, als wenn jemand den gescannten Code per Hand eingibt. Hat also ein Control mit Texteingabe-Fähigkeiten den Focus, wird der gescannte Code dort "eingegeben". Du kannst natürlich auch die Tastatur-Events abfangen, ist aber meist unnötig. Daher lassen sich die Scanner quasi beliebig austauschen ohne Änderungen an der Software. @Chaosben: Es geht auch ohne Tastatur am Wedge, allerdings muss dann anstatt der Tastatur eine Art Endwiderstand eingesteckt werden. Diese Variante haben wir an ein paar Thin-Clients im Einsatz, deren USB-Anschlüsse schon belegt sind. |
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Hi!
Ein Scanner mit USB wird als Tastatur erkannt oder man kann einstellen, ob als Tastatur oder virtueller Com-Port. |
Re: PS/2 Barcode Scanner ansprechen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz