Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden (https://www.delphipraxis.net/121927-%5Bd2009%5D-cannot-resolve-unit-name-obwohl-vorhanden.html)

Björn Ole 7. Okt 2008 00:02


[D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Hallo,


ich habe ein Projekt, mit einer älteren Delphi Version angefangen, neulich mit D2009 geöffnet,
seitdem arbeite ich nur noch mit D2009 daran. Das Projekt ist eine VCL-Anwendung, in der Uses-Liste
steht eine von mir angelegte Unit (deren Pfad zum Library Path hinzugefügt ist). Jetzt unterkringelt
mir D2009 aber jeden Wert und jede Methode dieser Unit in der VCL-Anwendung, unter Errors steht
"Cannot resolve unit name XYZ".

Und jetzt kommts: Kompilieren funktioniert ohne Probleme, die Unit wird gefunden, es wird nicht
gemeckert. Das Programm läuft fehlerfrei.

Bisher hatte ich das einfach ignoriert, da jetzt aber die Menge der Zugriffe auf die Unit zunimmt,
nervt es doch schon gewaltig und mindert die Übersichtlichkeit des Projekts. Ab und zu fällt mir
auch noch auf, dass Standard-Units wie Windows rot unterkringelt sind. Sie lässt sich aber ohne
Einschränkungen verwenden.


Kann mir jemand erklären, woran das liegt?

PS: Was ich vielleicht ergänzen sollte, ich hab bisher kein Muster dieses Verhaltens entdeckt.
Die Units scheint sich Delphi willkürlich auszusuchen. :gruebel:


Gruß, Björn

SvB 7. Okt 2008 07:02

Re: [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Hallo, warum das so ist, kann ich nicht sagen. Dieses Verhalten habe ich auch sehr oft unter RAD2007. Normalerweise hat es dann bei mir genügt, das Projekt zu schließen, Delphi zu beenden, wieder neu starten und dann das Projekt wieder öffnen. Delphi etwas Zeit geben das Projekt zu laden und alle Units usw. wieder aufzulösen. Ich habe da manchmal einfach eine Minute gewartet, damit ich sicher war, dass Delphi auch wirklich fertig war. In dieser Zeit habe ich nichts angeklickt. In der Regel hatte dann wieder alles funktioniert und es wurde nichts mehr rot gekringelt, bis es dann irgendwann wieder kam.
Vielleicht kannst Du das ja auch mal probieren und vielleicht funktioniert das dann auch unter Delphi 2009.

Grüße Sven

oki 7. Okt 2008 07:33

Re: [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Hi,

seit dem ich meinem Rechner mehr RAM verpasst habe tritt dieses problem etwas seltener auf. Ganz weg ist es bei mir aber auch nicht. Aber 1 GB ist auch nicht gerade viel.

Gruß oki

mquadrat 7. Okt 2008 07:59

Re: [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Die roten Unterstreichungen schalteste am Besten einfach ab oder ignorierst sie. Die haben bis jetzt noch nie zuverlässig funktioniert. Alternativ auf D2010 warten, vielleicht erbarmt sich bei Embarcadero mal jemand und repariert das Feature.

Daniel 7. Okt 2008 08:01

Re: [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Dieses Feature ist lästig.
Ich kann dieses Problem oft lösen, indem ich das Projekt schließe und danach gleich wieder öffne. Vielleicht hilft Dir diese Vorgehensweise ebenfalls.

Björn Ole 7. Okt 2008 14:18

Re: [D2009] Cannot resolve unit name, obwohl vorhanden
 
Tatsache.

Ich hatte in der Zwischenzeit das da gefunden und ErrorInSight deaktiviert.
Jetzt eben habs ichs wieder aktiviert und dem Projekt einige Zeit zum
laden gelassen, es wird nichts mehr unterkringelt.
Sollte es wieder auftreten, wirds wieder deaktiviert. Danke an alle. :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz