![]() |
WMI sofort EventLog bemerken
Hallo erstmal!
Ich wollte mich mal ein wenig mit WMI beschäftigen und habe mir mal das kleine Tutorial angesehen ( ![]() könnte mir jemand erklären wie das funktioniert? PS: Ein paar Links zum Thema WMI nehm ich immer gerne an :thumb: Danke im Voraus! LG Chaismo |
Re: WMI sofort EventLog bemerken
|
Re: WMI sofort EventLog bemerken
Die Einträge hier im Forum hbae ich mir bereits angesehen aber nichts wirklch passendes zu meiner Frage gefunden :?
|
Re: WMI sofort EventLog bemerken
Du überprüfst einfach mit
SQL-Code:
die Anzahl der Einträge. Ändert sich die Anzahl, dann aktualisiere Deine Ansicht.
SELECT count(*) FROM Win32_NTLogEvent WHERE LogFile="Application";
Der API-Befehl ![]() |
Re: WMI sofort EventLog bemerken
Erstmal das hier:
![]() So. Und dann kannst Du änderungen an WMI-Objekten auch mit WQL abfragen. Das Prinzip ist (für C++) hier erklärt: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa390425(VS.85).aspx Im Prinzip ist das Folgendes: SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 10 WHERE TargetInstance ISA 'Win32_NTLogEvent' AND TargetInstance.LogFile="Application" Das ganze rufst Du asynchron auf (Mittels TWmiEventSink aus der WMI Scripting TLB). Dort bekommst Du dann immer die neuen Instanzen der WMI-Objekte pro änderungen in einem Event. Die 10 im Statement sind Sekunden, das heisst hier pollt der WMI-Dienst (nicht Deine Anwendung, das erzeugt also Last auf dem verbundenen Server!) alle 10 Sekunden. Viel drunter würde ich nicht gehen, WMI ist nicht gerade das Schnelleste was es gibt. Hinterher bitte nicht vergessen, das Query auch wieder zu beenden. |
Re: WMI sofort EventLog bemerken
Vielen Dank fürs schnelle posting!
Hat wunderbar geklappt! :hello: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz