![]() |
mit MAPI WRAPPER mail senden
ich habe den code aus folgendme link:
![]()
Delphi-Quellcode:
ich brauche einen zugriff auf outlook ohne sicherheitsabfrage weil ich mehrere 100mails versenden will.
procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject);
var InBox: TInbox; MailItem: TMapiMailItem; begin InBox := TInBox.Create('Doe, John'); try MailItem := InBox.GetFirst; mMails.Lines.Add(Format('From: %s <%s>'#13#10'Subject: %s'#13#10'%s'#13#10, [MailItem.Sender, MailItem.SenderEmail, MailItem.Subject, Copy(MailItem.Body, 1, Min(50, Pos(#13, MailItem.Body)))])); MailItem.Free; MailItem := InBox.GetNext; finally InBox.Free; end; end; das ist nötig weil die datenbank von einem anderen programm genutzt werden muss, in der alle emailadressen drinstehen. es ist wichtig die mails über outlook zu versenden, damit diese dort eingetragen werden um zu schauen wer eine email bekommen hat. nun finde ich keinen nützlichen beitrag wie ich mit mapiwrap eine mail versenden kann :/ Gruß Jokerface |
Re: mit MAPI WRAPPER mail senden
A.) Eine Mail an 500 verschiedene Empfänger
oder B.) 500 verschiedene Mails an 500 Empfänger. Variante A geht recht schnell über MAPI, da ja nur eine Mail zu verschicken ist. Allerdings stufen manche Mailserver (MTA) so viele Empfänger in der BCC als Spam ein. Noch schlauer ist natürlich eine Mail an einen EMailverteiler. Bei Variante B muss man pro Mail etwa eine halbe Sekunde rechnen. 250 Sekunden können ganz schön lang sein. Viel schneller als MAPI ist ![]() |
Re: mit MAPI WRAPPER mail senden
ich weiß nicht ob ihr KVV kennt, dass is ganz ok.
aber massenemails kann man dami schlecht versenden. es geht darum, dass ich eine emailvorlage nutze wo PLATZHALTER drinstehen, die nacher durch die daten des jeweiligen kunden ersetzt werden. es sind also 500 sehr ähnliche mails. es werden glaub ich aber nur 200 ^^ das problem ist, dass ich aus datenschutzgründen nicht einfach alle adressen mit semikolon abgetrennt eintragen kann, weil dann jeder empfänger, der liste, die anderen email-adressen einsehen kann. ansonsten wäre das einmalige drücken der taste in der sicherheitsfunktion kein problem für mich. aber bei 200mails wird das nervig und ich möchte auch nicht extra software dafür installieren, weil das programm auf mehreren rechnern laufen soll und du die sicherheit durch diese extrasoftware sinkt. wie gesagt, es ist mir wichtig, die mails über outlook zusenden, damit diese da abgelegt werden. meinetwegen würde ich auch über indysmtp senden und per mapi alle versendeten emails nur so in nen dokumenten ordner eintragen, wenn das geht. hauptsache die gesendeten emails sind registriert. (in kvv registriere ich die emails auch nochmal, aber wenn der server meckert hält doppelt immer besser) |
Re: mit MAPI WRAPPER mail senden
Zitat:
Jede EMail bekommt dann im ![]() |
Re: mit MAPI WRAPPER mail senden
hmm, naja is auch nich die beste lösung.
ich werd das mit outlook wohl erstmal zurückstellen und ne eigene history machen. Danke für eure Antworten :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz