Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Ereignisse an einem Button überprüfen (https://www.delphipraxis.net/122918-ereignisse-einem-button-ueberpruefen.html)

BAMatze 24. Okt 2008 09:08


Ereignisse an einem Button überprüfen
 
Hallo,

Ich muss in meinem Programm eine Art Kalibrierung von angeschlossenen Geräten durchführen. Der Benutzer hat jetzt natürlich die Möglichkeit mit Hilfe eines "Nothalt-Buttons" auch diesen Kalibrierungsvorgang anzuhalten. Um eine eindeutige Verifizierung der Status meiner Geräte zu bekommen, ist es wichitg zu erfahren, ob dieser "Nothalt-Button" gedrückt wurde.

Ich habe folgendes probiert, was aber leider nicht das gewünschte Ergebnis, sondern nur eine Exeption erzeugte:

Delphi-Quellcode:
if Button1.Action.Execute = true then
  begin
    ...
  end;
Habt ihr vieleicht eine Idee, wie ich das überprüfen kann?

BAMatze

Sven M. 24. Okt 2008 09:12

Re: Ereignisse an einem Button überprüfen
 
Warum schreibst du denn das nicht in die OnClick-Routine des Buttons? Dort könntest du dann ggf. die Geräteparameter abfragen und entsprechend handeln...

BAMatze 24. Okt 2008 09:22

Re: Ereignisse an einem Button überprüfen
 
Diese Abfrage ist im Programm gekoppelt mit 2 anderen Bedingungen. Hier mal der exakte Auszug aus dem Programm:

Delphi-Quellcode:
if (Tische[iIndex].bKalibriert = false) and (MST_moving = 0) and (BB_Nothalt.Action.Execute = false) then
  begin
    MMC_sendCommand('DH');
    Tische[iIndex].bKalibriert := true;
  end;
Das Problem derzeit sieht ohne diese Abfrage, ob sich was am Button getan hat so aus, dass wenn ich den "Nothalt" betätige, denkt das System, dass die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, was ja nicht stimmt, weil der Nothalt ja ausgelöst wurde. Allerdings stimmt die Abfrage ja, Nothalt lässt die Anbaugeräte stoppen, damit ist MST_moving = 0 und die Kontrollvariable bKalibriert ist laut Definition am anfang auch falsch.

Luckie 24. Okt 2008 09:25

Re: Ereignisse an einem Button überprüfen
 
Wie ist denn die Kalibrierungsroutine implementiert? So lange sie nicht in einem Thread ausgelagert ist oder in einer Schleife die Nachrichtenschleife nicht abgearbeitet wird, wirst du die Schaltfläche nicht drücken können bzw. die Nachricht wird erst nach Ende der Routine abgearbeitet werden.

Delphi-Quellcode:
var Terminate: Boolean: False; // globale Variable wird von Schaltfläche gesetzt

for i := 0 9999 do
begin
  Application.ProcessMessages;
  if Terminate then
    Break;
  // ...;
end;
In einem Thread musst du ein Flag setzen, der regelmäßig im Thread abgefragt wird und wenn er gesetzt ist, beendet sich der Thread selber.

BAMatze 24. Okt 2008 09:33

Re: Ereignisse an einem Button überprüfen
 
Also die Kalibrierung ist ein einzelnes Kommando, welches mir für das Gerät in einer DLL mitgeliefert wurde. D.h. nach dem Aufruf, kann ich dies nur durch ein Bremskommando anhalten. Wärend des gesamten Prozesses kann ich nur überprüfen, ob sich das Gerät noch bewegt, wenn dies nicht der Fall ist, muss ich jetzt unterscheiden: entweder der "Nothalt-Button" wurde gedrückt und das Gerät hat deswegen angehalten oder das Gerät hat die Position erreicht, welche über die DLL einprogrammiert wurde. Da das Gerät aber auch erst dann sein internes Wegmessverfahren referenziert hat, wäre die Positionsabfrage als Alternativ für die Abfrage am Button nicht schlüssig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz