![]() |
Wie testet man eigentlich Komponenten?
Ich frage mich die ganze Zeit wie ich eine Komponente testen soll. Die Komponente selbst ist das eine Problem, aber wie teste ich sie? Bei einer Klasse ist das noch relativ einfach, man baut sie in ein Projekt ein, entwickelt ein Testprojekt und kann die Klasse testen. Fehler fallen im Projekt auf.
Aber wie macht man das bei einer Komponente? Eine Komponente muß man installieren, vor allem wenn sie visuell ist. Wie mancht man es am besten. Komponente installieren, testen, beim Fehler deinstallieren, verbessern, neu installieren, testen, beim Fehler deinstallieren ... Oder gibt es Möglichkeiten die ich nicht kenne? |
Re: Wie testet man eigentlich Komponenten?
Das Laufzeitverhalten kannst Du auch ohne Installation testen, indem Du die Komponenten dynamisch einbindest. Aber wenn sie bereits zur Designtime irgend etwas Tolles machen soll, wirst Du um den von Dir beschriebenen Weg nicht herumkommen.
|
Re: Wie testet man eigentlich Komponenten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich nutze in diesem Fall die Projektverwaltung (siehe Anhang) - da kann ich schnell zwischen Testprojekt und Komponente wechseln und zudem mittels Popup-Menü die Komponente/das Package compilieren/installieren.
|
Re: Wie testet man eigentlich Komponenten?
Zitat:
|
Re: Wie testet man eigentlich Komponenten?
Zitat:
|
Re: Wie testet man eigentlich Komponenten?
Moin, Moin Gonzo2.
Es gibt wohl mehrere Wege, ich mach's so:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz