![]() |
Datenbank: Paradox • Zugriff über: BDE
tutil32 unter Delphi 2009
Hallo Delphigemeinde!
seit kurzem habe ich Delphi 2009 installiert(hatte vorher 2005). mein Paradox - Reperaturprogramm (tutil32) funktioniert nicht mehr. Es läßt sich erstellen, kann Dateien auswählen, aber es funktioniert nicht! hat jemand schon ähnliche Probleme oder stehe ich alleine da? :gruebel: Danke! |
Re: tutil32 unter Delphi 2009
Wieso muß denn den dein Programm auf D2009 kompiliert werden? Die BDE/Paradox ist mit D2009 nicht Unicodefähig geworden und wird genauso Probleme mit Verzeichnissen mit Unicodezeichen habe wie früher auch, so das eine kompilierung mit D2009 keinen Funktionsgewinn bringt. Es war eigentlich geplant die BDE mit D2009 sterben zu lassen. Spätestens beim Umstieg auf 64-Bit wird das m.E. endlich der Fall sein.
|
Re: tutil32 unter Delphi 2009
Manche Leute sind halt Masochisten :gruebel:
|
Re: tutil32 unter Delphi 2009
Danke für die schnelle Antwort!
Sicher habt Ihr recht, das die BDE sterben wird. Aber wie lautet der Spruch "totgesagte leben länger". Ich kann mir gut vorstellen, wenn die BDE stirbt wird die Delphigemeinde um einige User weniger werden. Ich habe mir vor einigen Jahren ein Tool erstellt, dass sehr komfortable meine Paradoxtabellen, repariert / komprimiert (tutil32) und mit SQL bearbeiten kann. Ich sehe momentan keinen Grund diese Applikation wegzuwerfen. meine Frage war nur: warum funktioniert tutil32 unter Delphi 2009 nicht mehr. Danke! |
Re: tutil32 unter Delphi 2009
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: tutil32 unter Delphi 2009
Die BDE wurde mit D6(!!!!) abgekündigt D2009 ist D12.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz