![]() |
Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Hallo Wissende,
ich habe erst vor kurzem Lazarus entdeckt und würde gern mit meinem Windows Mobile eine eigene Applikation auf dem Handy laufen lassen. Diese soll einfach nur einmal/mehrmals am Tag eine Message zu meinem Server senden und dann eine/mehrere Antworten erhalten und sich somit inhaltlich updaten. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welche Komponente ich dazu benötige. Unter D7 wäre das idHttp, mit der ich das alles erledigen würde. Wie läuft sowas unter Lazarus!? |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Zitat:
|
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Danke erstmal.
Die Indis habe ich auch für mein Delphi am Start, aber ich finde keine install.txt oder sonstige Hilfe-Datei. Ich weiss nun ehrlich gesagt nicht, wie´s weitergeht... |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Ich habe nun das hier gefunden:
If you are running Lazarus, you may install the design-time package into Lazarus. Just open, compile, and install the indylaz.lpk file located in the lazarus directory. Dies tat ich. Leider funzt es trotzdem nicht. Beim Kompilieren erhalte ich folgende Meldung: "Compiling package indylaz 0.0" completed Komische Versionsnummer oder!? Und wenn ich danach Installieren anwählen will meckert die IDE, dass das Package nur ein Entwurfspackage ist und nicht installiert werden. Wenn man dann diese Meldung ignoriert, werden die Indy-Komponenten nicht installiert. |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
1.
![]() 2. In das erstellte Verzeichnis wechseln, dort in den Unterordner "fpc" und "make all" eintippen. 3. "make install" eintippen, eventuell mit INSTALL_PREFIX=/path/to/fpc den Installationspfad anpassen, bei mir wäre es zB: Zitat:
4. In Lazarus das Paket indylaz.lpk im Unterordner lazarus öffnen, compilieren und installieren. Danach wird Lazarus neu erstellt. Wenn du Probleme mit den Pfaden hast, füge das fpc-Unterverzeichnis zu den Compiler-Pfaden hinzu. 5. Denk dran, dass du -dUseCThreads beim Kompilieren, bzw {$define UseCThreads} im Quelltext angibst, sofern du unter Linux arbeitest. 6. Profit. |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Erstemal vielen Dank.
Ich teste es diese Nacht und gebe dann wieder Feedback. zu 6. würde ich grundsätzlich machen, wenn ich es überhaupt installiert bekommen würde. ich arbeite unter WindowsXP mit Lazarus. Also eigentlich wollte ich das, aber ich kriegs einfach nicht hin. Lazarus läuft zwar, aber die Indy´s zu installieren macht absolut keinen Spass. Einfach ist anders. Ich erhalte immer nur Fehlermeldungen, wenn ich make-usw. in der Kommandozeile eingebe...Das kann doch nicht soo schwer sein... |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Leider habe ich es NICHT installiert bekommen und weiss auch nicht weiter. Muss man vielleicht noch irgendwelche Bibliothekspfad anpassen, oder Dateien in einen bestimmten Ordner kopieren?
Ich erhalte einfach keinen zusätzlichen Reiter, wo ich die erwünschte Komponente dann auswählen könnte. Es sieht zwar alles aus, wie in meinem Delphi, aber es funktioniert scheinbar etwas anders...Leider nicht soo einfach. |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Kompilieren/Installieren geht ohne Fehlermeldung?
|
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Also ich habe folgendes getan:
Dateien heruntergeladen / entpackt Komponenten - Package-Datei öffnen Indylaz.lpk ausgewählt Meldung erhalten: Der Dateiname "indylaz.lpk" stimmte nicht mit dem Package-Namen "" in der Datei überein. Soll der Name des Package auf "indylaz" geändert werden? Bestätigt mit Ja Anschliessend Kompilieren geklickt. Statusmeldung "Compiling package indylaz 0.0" completed Anschliessend auf Installieren geklickt Fehlermeldung: Das Package indylaz 0.0 ist ein Nur-Laufzeit-Package. Laufzeit-Packages können nicht in die IDE installiert werden. Noch folgendes als Zusatz-Info: Ich habe Indy-10.2.0.3 nach C:\Programme\Lazarus\components\ kopiert Ich hoffe, dass das hilft. |
Re: Daten per Http o.ä. mit Lazarus-App holen/senden
Komisch. Kannst du mal bitte die indylaz.lpk und die indylaz.pas hier anhängen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz