![]() |
Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Hiho,
da ich bisher noch keinerlei Internetprogrammierung mit Delphi gemacht habe, mal ganz generell vor weg was ich tun möchte: Ich möchte ein Programm schreiben, dass Daten aus einer Datenbank ausliest (Zugriff auf selbige erfolgt über eine DLL, Wrapper-Klasse in Delphi ist vorhanden falls nutzbar), diese anzeigt und es dem Benutzer ermöglicht Daten davon zu ändern. Die getätigten Änderungen werden dann gespeichert und an den Bearbeiter im Haus geschickt oder wahlweise gedruckt. Also eigentlich nix wildes, nur wie gesagt alles übers Internet/Browser und da habe ich noch keinerlei Erfahrung bisher. Also meine Fragen: - Welche Technologien kann ich dafür nutzen: Delphi, Delphi.NET, ASP.NET? - Kann ich dort die VCL nutzen oder "nur" .NET oder Internet-Funktionen? - Wo gibt es ein gutes Einsteigertutorial dazu? Danke im Voraus cu Patrick |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
In so einem Fall würde ich das Projekt nicht in Delphi, sondern in z.B. PHP machen.
![]() Gruss, Meriones |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Zitat:
also mit PHP Hab ich sowas ähnliches schon mal gemacht (in zig mal billiger allerdings *G*), aber ich möchte das Ganze schon definitiv in Delphi machen. Das hat folgenden Hintergrund, dass wir auf lange Sicht gesehen diverse Programme auf Browser-/Netz-Technologie umstellen, aber es vermeiden wollen 2 oder mehr verschiedene Programmiersprachen- und umgebungen einzuführen. Deshalb sollte es nach möglichkeit - wie unsere Win32-Anwendungen auch - in Delphi / CodeGear gehalten werden. |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Hallo!
Wenn es etwas kosten darf (ggf. ist es bei Deinem Delphi schon dabei) würde ich Dir die "intraweb"-Komponenten ( ![]() Damit habe ich bisher schon gute Erfahrungen machen können. Gruß Thomas |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Hallo,
für Webanwendungen schreib' ich immer ISAPI.dll's. Für unseren Bedarf sind die Ergebnisse immer ausreichend und durchaus vielseitig. |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Hab jetzt mal ein wenig mit IntraWeb rumprobiert und ne Mini-Anwendung gemacht.
Das scheint ja quasi genau das zu sein was wir brauchen! Ich arbeite dann jetzt ma die nächste Zeit damit rum und schreibe mal dieses kleine Programm, dann werde ich ja sehen, ob das damit klappt oder nicht. :) Danke! |
Re: Grundsatzfrage Internetprogrammierung
Zitat:
Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz