![]() |
idPOP3
Habe nun mit der idPOP3 erfolgreich alle Mails vom Server geladen (ohne sie zu löschen)
Mein Problem... Wenn nun eine Nachricht auf dem Server zb. über die Weboberfläche gelöscht wird. Wie erhalte ich diese Info in meinem Programm das Nachricht n fehlt. Ich könnte alle Nachrichten (Headers) abrufen und mit der offline verfügbaren Liste vergleichen. ABER DAS würde je nach Menge und ServerSpeed ja "ewig" dauern. Es muss. so sehe ich es ja an anderen Programmen schneller gehen. NUR wie?! Stehe auf dem Schlauch Danke für Tipps |
Re: idPOP3
Das ist numnal bei Pop3 so. Du könntest IMAP verwenden
|
Re: idPOP3
Du könntest UIDL verwenden, damit überträgst Du nur die Message-IDs und das geht schnell (wenn der Server dies unterstützt).
|
Re: idPOP3
Das ist ein nettes Thema "UIDL" - gibt es echt MailServer die keine habeN?
was macht man in diesem Falle am sinnvolsten? Ist aber eine gute Idee danke! |
Re: idPOP3
Wenn der Mailserver UIDL unterstützt, trägt Dir Indy die Liste der Mailnummern und der IDs in die übergebene Stringliste ein. Wenn nicht gibt es einen Protokollfehler und Du müsstest wohl oder übel die Message-Header abrufen.
|
Re: idPOP3
Kennt jamand einen FreeMailer der keine UIDL hat?!
Wäre gut zu testen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz