![]() |
Wir organisiert man generell eine Client / Server Verbindung
servus,
nachdem ich hier und da Fehler in meiner Client / Server Anwendung habe, wollte ich wissen ob ich das auch so richtig mache. Ich habe einen Server (Thread) und einen Client (Thread) Methode 1: Server ist eine eigene Threadklasse JobIn ist eine eigene Threadklasse, alles was rein kommt JobOut ist eine eigene Threadklasse, alles was raus geht Methode 2: Server ist eine eigene Threadklasse JobIn ist eine eigene Threadklasse, alles was rein kommt JobOut gibt es nicht Daten werden sofort gesendet und nicht "gesammelt" Methode 3: Server ist eine eigene Threadklasse JobIn und JobOut sind listen die in einem Timer abgearbeitet werden. Methode 4: Server ist eine eigene Threadklasse JobIn ist eine liste die in einem Timer abgearbeitet werden. JobOut gibt es nicht, daten werden sofort gesendet Habe es erst wie in Methode 2 gemacht und jetzt mache ich es wie in Methode 4 Habe auch schon mal drüber nachgedacht zwei Server aufzubauen. Eine Verbindung nur fürs Senden Und eine Verbindung nur fürs Empfangen Was meint ihr dazu? Dann habe ich natürlich das Problem das ich zwei Server und zwei Clients kontrollieren muss..... Aber ich denke die Fehler suche ist dann einfacher. Entweder beim senden oder beim empfang..... gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz