![]() |
Problem beim Programm
Grüßt Euch,
diesmal hab ich nun wirklich keinen Ansatz gefunden, wie ich folgende Aufgabe lösen kann: ( Bin auch noch neu im Informatikgrundkurs, würde mich freuen, wenn jemand den Quelltext, der nicht all zu lang sein dürfte, aufführt und erklärt. Ich will`s unbedingt verstehen ). Aufgabe: Bei einer Wahl sind für 3 Wahlbezirke gewisse Stimmenanzahlen gefallen. Ein Programm ist zu schreiben bei dem a) die von jeder Person insgesamt erreichten Stimmen b) die in jedem Wahlbezirk insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen c) Gesamtzahl aller gültigen Stimmen ermittelt werden. Skizze: Kandidat Rot Kandidat Blau Kandidat Grün Kandidat Gelb Bezirk 1 VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN Bezirk 2 VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN Bezirk 3 VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN VOM BENUTZER EINZUGEBEN Ich bitte um dringende Hilfe :) Herzlichen Dank schon im Voraus an alle Poster. Beste Grüße. |
Re: Problem beim Programm
Deine Hausaufgaben wird hier niemand für Dich machen. Wenn Du aber ein konkretes Problem hast, helfen wir Dir gerne weiter. Außerdem möchte ich Dich bitten, dem Thread einen aussagekräftigen Titel zu geben, an dem man gleich erkennen kann, worum es sich handelt. Du musst dazu nur die Editierfunktion benutzen.
|
Re: Problem beim Programm
Ich will auch nciht, dass jemand für mich macht, sondern das man mir Hilfestellung gibt.
|
Re: Problem beim Programm
.. was hast Du den bisher schon gemacht?
Grüße Klaus |
Re: Problem beim Programm
Dann überleg Dir doch erst einmal eine sinnvolle Datenstruktur. Ich weiß nicht, ob Ihr schon Records oder gar Datenbanken hattet, aber damit wäre das Problem zu lösen.
|
Re: Problem beim Programm
Zitat:
Lieber Grundkursler! Das ist stupide Rechnerei: 4x3 = 12 Editfelder für die Stimmen der 4 Kandidaten in den 3 Bezirken + 3+3+1 = 7 Editfelder oder Labels für die Ausgabe: a) die von jeder Person insgesamt erreichten Stimmen (3 Editfelder) b) die in jedem Wahlbezirk insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen (3 Editfelder) c) Gesamtzahl aller gültigen Stimmen (1 Editfeld) Auf den Wert eines Editfeldes kann man über EditX.Text zugreifen. Wie du Zahlen addierst, wirst du hoffentlich selbst wissen. =) LG, Xong |
Re: Problem beim Programm
Hiho du Glücklicher (Delphi in Informatik... *schmacht*)
Mal um sicher zu gehen das ich das Grundgerüst verstanden habe. Du hast 3 Bezirke. Für jeden Bezirk hast du 4 Eingabefelder. In diese eingabe Felder kann man Zahlen eingeben, und aus diesen soll dein Programm die angegebenen Werte errechnen. OK Den code werd ich dir nicht schreiben, das ist deine Hausaufgabe, aber der Ansatz ist ja recht simpel. Die Werte sind ja alles nur Summen. Für die Gesamtanzahl musst du alle angegebenen Zahlen adieren. Für die Gesamtanzahl pro Bezirk die jeweils vier Angaben für die Bezierke. (nebeneinander) Für die Gesamtanzahl pro Kandidat die jeweils drei Angaben für die Kandidaten. (untereinander). EVA: Eingabe: Du machst also insgesamt 12 Eingabefelder, der Einfachheithalber mal TEdits. Daraus musst du Zahlenwerte auslesen, dafür weise ich mal auf StrToInt hin (obwohl das die Aufgabenstellung nicht genau erfüllt, aber ein bisschen überlegen sollst du ja auch noch ;) ) Verarbeitung: Dann musst du die nurnoch hin und her adieren. Wie du das am geschicktesten machst darfst du dir auch selbst ausdenken^^ Ausgabe: Dann brauchst du noch eine Ausgabe. Dafür nehmen wir einfach nochmal ein paar TEdits. Da schreibst du deine errechneten Werte wieder Zurück. Wie das geht dürfte mit der Delphihilfe recht schnell Rausgefunden sein :) Das nenn ich jetzt mal quick and dirty. Es geht sicher eleganter, mit records, arrays oder sonst was aber ich denke für den Anfang reichts. Greez HenKst €dit Zitat:
|
Re: Problem beim Programm
Ein 2-dimensionales Array wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, aber da man den Kenntnisstand nicht kennt...
|
Re: Problem beim Programm
Zitat:
Ich editier das gleich mal. Danke, Xong |
Aussagekräftiger Titel
Würdest du bitte deinem Beitrag einen aussagekräftigen Titel geben? Der jetzige Titel lässt nicht erkennen, um was für ein Problem oder Frage es sich handelt. Um den Titel zu ändern, editiere einfach deinen ersten Beitrag. Damit erleichters du das Auffinden deines Beitrages mit der Suche und ersparst anderen Mitglieder ein unnötiges Öffnen deines Beitrages.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz