![]() |
4 Gewinnt PROBLEM!
also als erstens ich bin neu hier also bitte nich gleich fertig machen falls sowas passiern sollte :P ^^ zweitens ich wusste nicht ganz wo ich es rein schreiben sollte also falls ich ein fehler gemacht hab bitte ich die MODS oder ADMINS mein beitrag zu verschieben danke :) und drittens ihr werdet wahrscheinlich wieda rumnörgeln schon wieda so ein beitrag undso das bin ich mir auch bewusst aber ich hab halt leider kein beitrag gefunden wo mein problem beschrieben wird^^ also bitte ich um entschuldigung :) so jetzt zu meinem problem :)
ich muss für die schule (Klausur) ein programm schreiben wie oben schon steht 4 gewinnt aber ohne KI ^^ so ich kam auch schon etwas vorran. ich hab eine tabelle gezeichnet mit einem Stringgrid so und halt noch kleine andere sachen wie zum beispiel wer grade dran ist wie viel spielzüge schon gemacht wurden und wo man halt die spaltennr. und die zeilennr. lesen kann. MEIN EIGENTLICHES PROBLEM ist wenn ich einen ein feld rot makieren lasse und wie üblich is ya dann gelb dran (oder halt ne andere farbe :P ) aba wenn ich ein feld gelb makiere geht das feld wo ich rot makiert habe wieder weg als ob ich nix reingeschrieben hätte. und hier mal der quellcode zum nachgucken :
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.StringGrid1Click(Sender: TObject);
VAR SpaltenNr, ZeilenNr : Integer; Rect : TRect; begin Mausklick:= Mausklick+1; EditSpielzug.Text:= Inttostr(Mausklick); If (Mausklick mod 2) = 1 Then Begin EditRotGelb.Color :=clYellow; End else Begin EditRotGelb.Color :=clRed; End; SpaltenNr:=StringGrid1.Col; edit1.Text:=IntToStr(SpaltenNr); ZeilenNr:=StringGrid1.Row; edit2.Text:=IntToStr(ZeilenNr); If (Mausklick mod 2) = 1 Then Begin StringGrid1.Canvas.Brush.Color := clRed; Rect := StringGrid1.CellRect(SpaltenNr, ZeilenNr); end else begin StringGrid1.Canvas.Brush.Color := clYellow; Rect := StringGrid1.CellRect(SpaltenNr, ZeilenNr); end; StringGrid1.Canvas.FillRect(Rect); end; end. |
Re: 4 Gewinnt PROBLEM!
Moin,
Deine Frage ist grundsätzlich völlig legitim, Dein Stil jedoch grauenvoll. Und damit meine ich nicht Deinen Quellcode, sondern orthographische Stilblüten wie "wieda weg", "is ya dann" und Konsorten. Ändere dies bitte in Zukunft, das wird das Lesen Deiner Beiträge erheblich angenehmer machen. Grundsätzlich solltest Du zwischen Programmdaten und Darstellung trennen. In einem Array beispielsweise könntest Du Dir merken, wer wo geklickt hat und dann zeichnest Du in einer anderen Routine die Informationen aus dem Array in das Stringgrid. |
Re: 4 Gewinnt PROBLEM!
werde ich mir merken danke für die info :)
|
Re: 4 Gewinnt PROBLEM!
Mir warn das zu viele Buchstaben in deinem 1. Beitrag, aber wenn ich da sehe das du mittels
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Nur so als kleine Optimierung ...
Var Mausklick : Boolean = false;
begin .. Mausklick := not Mauscklick; if Mausklick then |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz