![]() |
Vista... Steromix aufnehmen
Hallo.
Ich habe Windows Vista. Und ich habe ein Problem (was ich ja bereits erwähnt habe). Auf meinem Notebook Medion Akoya P6612 ist die Soundkarte "Realtek High Definition Audio" installiert. Ich möchte nun den von den vorherigen Windows Versionen bekannten Steromix "Was Sie hören" wieder aufzeichnen. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: 1. In den Lautsprechereigenschaften bin ich auf Aufnahmegeräte gegangen 2. Dort war Steromix nicht gelistet. Nach einiger Zeit bin ich auf die Idee gekommen, mal das Kontextmenü aufzurufen und habe dort die Option gefunden, deaktivierte Geräte anzuzeigen. 3. Das Gerät Steromix existiert und ich habe es aktiviert. Nun gibt es folgende Probleme: 1. Das Aufnahmegerät "Steromix" hat KEINEN Pegel. Man kann in den Eigenschaften auch keinen Pegel einstellen. 2. Wie wählt man ein Aufnahmegerät auf??? (Sofern man das mittlerweile noch muss; vielleicht Mixt Vista die Aufnahmegeräte nach Pegeleinstellung?) Bei einem Probelauf höre ich das Signal nur sehr, sehr Leiste, möglicherweiße weil das integrierte Mikrofon verwendet wird anstelle des Steromixes. PS: In einigen Foren wird davon geredet, dass die Soundkarten nicht Steromix-Tauglich seien. Das ist aber wohl eher eine Unmöglichkeit. Bis jetzt hat jede Soundkarte, selbst die billigste der Billigen eine Möglichkeit besessen, das eigene Signal aufzuzeichnen. Gruß blackdrake |
Re: Vista... Steromix aufnehmen
|
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Och nö, nicht wieder diese unverschämte Musikindustrie! Die geben Milliarden für Kopierschutzmechanismen und DRM aus und beklagen Verluste. Dabei ist DRM der größte Frechheit aller Zeiten. :kotz:
Das lustige ist ja, dass ein einfaches 1-1 Kabel von Stereo->LineIn die selbe Funktion erfüllt. Ich hoffe, dass Studiosoundkarten diese Restriktion nie haben werden, ansonsten kann ich einen großteil meiner Aktivitäten in die Tonne treten, da ich Aufnahmequellen üblicherweiße direkt am PC mixe. So wie ich das jetzt gelesen habe, braucht es einen Workaround für diese Treiberrestriktion, jedoch muss dieses Workaround für meine Soundkarte geeignet sein, da es keine Universallösung gibt, korrekt? Ich frage mich nur, OB meine Soundkarte bereits diese Restriktion hat. Ich bin mir nicht sicher, weil Steromix ja in der Aufnahmeregelung existiert, wenn man es aktiviert, jedoch nur keinen einstellbaren Pegel hat. :? |
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Zur Not versuchs doch mit einem Kabel vom Ausgang zum Line-In. Aber den Line-In musst du dann zur Ausgabe hin stummschalten.
|
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schaut das bei dir so aus ?
Dann wird alles aufgezeichnet. Eine Einzelne Auswahl der Aufnahmeger. fällt weg. |
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Hallo, ja genau so sieht es bei mir aus (und genau das habe ich auch gemacht).
Am Anfang war da sogar überhaupt kein Pegel; nachdem ich in der Systemsteuerung war und nach Treiberupdates gesucht habe (welche aber nicht verfügbar waren), war plötzlich ein Pegel zum Einstellen da - davor war die Registerkarte leer. Jetzt habe ich folgende Einstellung: - Steromix ist aktiviert, hat den Pegel 100% und wurde als Standardgerät ausgewählt Trotzdem höre ich bei einer Aufnahme nichts. |
Re: Vista... Steromix aufnehmen
kannst du genauer erklären mit was du abspielst und mit was aufnimst ?
|
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Abspielen über das Gerät "Lautsprecher" und dem Programm FireFox (MyVideo)
Aufnehmen über das Geräut "Steromix", entweder mit AudaCity oder dem Windows Rekorder. |
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Hat keiner eine Idee wieso das Aufnahmeprodukt leer ist?
|
Re: Vista... Steromix aufnehmen
Zitat:
Deine Soundkartenfunktionen scheinen "beschnitten" zu sein und deshalb geht das nicht. Was ist so schwer daran zu verstehen? Oder schaffst du es mit professionellen Programmen eine Aufnahme zu erziehlen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz