![]() |
Sudoku Auflöser erstellen
Hi..
also zunächst möchte ich erwähnen, dass ich weiß, dass hier Bitten um Programmierungen nicht gern gesehen werden. Ich habe auch versucht mein Problem möglichst allein zu bewältigen, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Ich muss ein Programm mit Delphi erstellen, welches mir ein eingegebenes Sudoku auflöst. Ich habe mir auch schon mehrere Themen aus dem Forum durchgelesen, aber das bringt mich nicht weiter. Könntet ihr mir bitte Programmierungsmöglichkeiten oder zumindestens Tipps geben, wie ich so ein Programm erstellen kann. Dazu muss ihc sagen, dass ich viele Fachbegriffe des Delphi-Programms nicht kenne, da ich erst seit einem halben Jahr im Unterricht mit Delphi arbeite. Ich danke für eure Antworten.. =) |
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Das wichtigste ist zunächst einmal, dass du uns mitteilst wie du das Rätsel eingibst, und was du bislang versucht hast bzw. an welcher Stelle du Fragen hast. Ohne jede weitere Randinfo gäbe es sicherlich zig Ansätze. Kurzum: Deine Frage ist viel zu allgemein gestellt.
|
Re: Sudoku Auflöser erstellen
welche Varianten/Ansätze hast du denn bisher verfolgt?
Und woran scheiterst du genau? An der Umsetzung mit Delphi? Generell am der Art und Weise wie man sowas löst? Ob du dich mit Delphi gut auskennst oder nicht ist erstmal nicht ganz so wichtig. Zuerst sollte man sich überlegen wie so etwas gelöst werden kann. Denn erst wenn du weißt wie man überhaupt so etwas löst bzw. wie du als Mensch so etwas löst kannst du die Vorgehensweise in Quelltext umsetzen. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Multimedia" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
|
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Schau mal in die Open Source Ecke, dort sind so einige Sudokus. Diese werden auch hauptsächlich generiert und dann werden aus dem fertigem Sudoku einfach Zahlen/Zeichen gelöscht. Dort findest du sicher einige Routinen zum berechnen.
|
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Wenn ich mich recht erinnere, lassen isch lösbare Sudokus automatisiert mit dem Dancing Links (DLX) Algorithmus vom Godfather of Programming Donald Knuth lösen. Eine Erklärung dazu wäre beispielsweiese hier:
![]() Aber zu diesem Stichwort findest du jede Menge! |
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Das Buch Wei-Meng Lee: Sudoku Programming, Verlag Apress, ISBN 978-
1590596623 beschreibt ein einfaches Visual Basic Programm zu Lösen von Sudokus, das auch einige Tricks anwendet. Es ist leicht zu lesen und Anfängerverständlich. Das Übersetzen in Delphi sollte auch für einen Programmieranfänger nicht unmöglich sein. Auf ![]() freies C-Prgramm zum Sudoku-Lösen. Auf ![]() besonders schwere Sudokus (als Testfälle) und der Link auf eine Seite, die mehrere Tricks zum Lösen (auch programmgesteuert) von Sudokus enthält ( ![]() =0000000157900000000002000000000087060010000000000 0090007000083040015 0000000300000) Gruß Tomas |
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Hallo Timmey,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS. Ich würde dir empfehlen noch nicht die fertigen Lösungen anzuschauen und nur zu versuchen, z.B. ein VB Programm nach Delphi zu transferieren. Das wird dich kaum im Erstellen von Algorithmen weiterbringen. Ich unterstütze die Aussage von SirThornberry, dass du dir zunächst überlegen solltest, wie du das Problem auf einem Blatt Papier lösen würdest. Dann kannst du Kenntnisse über Datenstrukturen und ggf. Rekursion anwenden. Wie schon mehrfach erwähnt, wäre es auch wichtig zu erfahren, was genau du schon probiert hast, bzw. welche Gedanken zur Umsetzung du dir gemacht hast. Dabei geht es um die Eingabe, die Verarbeitung und die Ausgabe gleichermaßen. |
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Als erstes mal die Suche hier im Forum benutzen:
![]() ![]() Dort findest du Diskussionen über Lösungswege und auch fertige Beispiele in Sourcen. Übrigens gehöre ich zu der Gruppe die meinen das man gerade durch das Kopieren und Verstehen-lernen von anderen Sourcen am besten lernt. Sich bei diesem Thema rein durch Nachdenken annähern zu können dürfte ein bischen viel verlangt sein. Zumindest die Grundbegriffe, also die Namen der nötigen Algorithmen benötigte man zum Start. Gruß hagen |
Re: Sudoku Auflöser erstellen
Man kann immer zuerst Brute-Force versuchen. Da bekommt man auch ein Gefühl für das nötige Grundgerüst an Datenstrukturen und bessere Algorithmen ergeben sich dann mit der Zeit.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz