![]() |
Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, welches mehr als 2 GB RAM benötigt. Ich benutze Delphi 7.0 bzw. Delphi 2006 for Win 32. In den Quelltext der Projektdatei habe ich den Schalter {setPEFLAGS $20} eingefügt. Unter Windows XP funktioniert das Programm super (ich kann bis 3 GB RAM nutzen). Aber unter Windows Vista Home Edition (32 Bit) funktioniert das nicht, obwohl ich bereits den Schalter bcdedit -set loadoptions " /3GB" gesetzt habe. Wenn das Programm den Speicher reservieren will, kommt bei ziemlich genau 2 GB die Windows-Meldung: "zu wenig Arbeitsspeicher". (das System hat 4 GB RAM) Kann mir da jemand helfen? Muss ich für Windows Vista eine andere compiler-Anweisung als [setPEFLAGS $20} eingeben? Oder muss ich es extra unter Windows Vista kompilieren? (habe es bisher immer auf dem Windows XP System kompiliert) Danke. |
Re: Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Zitat:
|
Re: Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Der Compilerschalter ist der gleiche, aber die nötigen Einstellungen im OS-Bootmenü sind AFAIK andere.
Aber ich kann Luckie zustimmen: Sind wirklich 2 GB nötig? Sowas kann ich mir nur im CAD-Bereich vorstellen wo z.B. ein kompletes Auto im CAD-Programm geladen wird. Dort sind 2 GB schon sehr wenig (trotz Optimierter implementierung). |
Re: Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Zitat:
JA, es ist notwendig, weil ich numerische Berechnungen durchführe, für die ich Speicher für mehr als 4 Millionen Instanzen eines Objektes reservieren muss. Eine Instanz benötigt 500 bis 1000 Byte (abhängig davon, ob ich double oder single verwende). Also zurück zur eigentlichen Frage: Es liegt also NICHT am Compiler-Schalter? |
Re: Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Eine Klasse wird 4 Milionen man instanziert? Und du brauchts alle 4 Millionen Instanzen gleichzeitig? Kannst du uns etwas mehr über den Aufbau und die Funktionweise deines Programmes sagen?
An über 2 GB RAM kommt man nur, wenn man in der Boot.ini einen entsprechenden Schalter setzt und den Compiler entsprechend anweist diesen bei der Kompilierung zu berücksichtigen. Aber das ist eigentlich keine Lösung, da 1 GB für das Betriebssystenm schon hart an der untersten Grenze ist. Würde mich nicht wundern, wenn du da auf der ein oder anderen Windows Installation Probleme bekommen könntest. Es läuft also immer auf ein Verbangspiel hinaus, ob dein Programm läuft oder nicht. Das nur mal so als Hinweis. |
Re: Speichernutzung > 2 GB in Windows Vista Home 32
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz