![]() |
ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Hallo,
ich habe mir ein kleines Chat Programm zusammengebastelt, welches aus einem Serverteil (mit TServerSocket) und einem Clientteil (mit TClientSocket) besteht. Als Port habe ich einfach mal 80 genommen und als Host habe ich im Clientteil bisher meine lokale IP genommen (die ich erhalte, wenn ich unter Ausführen->cmd "ipconfig" eingebe). Die Kommunikation funktioniert im Heimnetzwerk, nicht aber über das Internet. Also habe ich versucht meine IP einzugeben, die ich hier erhalte: ![]() Leider funktioniert das so nicht. Habt ihr Tipps für mich? |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
|
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Deine Ip ändert sich fast täglich wen du keine feste IP hast.
![]() |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Also wie ich das jetzt verstanden habe, ist mein Router so zu sagen Schuld am Problem. Benutzt mein Gegenüber die Adresse die ich hier erhalte
![]() Und jetzt hört's bei mir auf. Muss ich dafür in meinem Router rumhantieren oder kann ich einfach in meinem ClientSocket irgendwas angeben, damit schließlich mein Serverprogramm auf meinem Computer gefunden wird? |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Das lässt sich normalerweise in der Routerkonfiguration einstellen (komtm auf das Gerät an). Man könnte das theoretisch auch über
![]() |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Das Serverprogramm möchte ich aber auch gerne an andere weitergeben und dass jeder in seinem Router rumwurschteln muss, ist auch nicht das Ideale.
Am einfachsten wäre noch eine ganz andere Lösung, wenn sie funktioniert: Das Serverprogramm auf einen Server hochladen, der es dann ausführt. Das ist natürlich nicht ganz so leicht, weil erstmal die meisten Server nicht unter Windows laufen und weil man die Datei zum laufen bringen muss. Kann man da vielleicht etwas mit PHP machen? Mit PHP hab ich aber bisher noch gar nichts gemacht, also schön einsteigerfreundlich bitte (HTML versteh ich) |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Zitat:
Zitat:
Man könnte höchstens das php-Script mit einer Temporären Datenbank verbinden und alle Posts von den Clients zwischenspeichern und die Clients müssten alle x sekunden die Chateinträge vom php-Script bekommen. Aber mit dem mangeldem Wissen mit nur HTML wird dich da nicht weiterhelfen. Wenn du noch php lernen willst dann ![]() Viel Spaß MfG, Eugen |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Hallo fui-tak! :hi:
Ich muss dich wohl leider enttäuschen. Du wirst das Problem nicht wirklich umgehen können. Der Router stellt nun mal eine Firewall dar - diese zu umgehen wünscht sich der ein oder andere Cracker auch gerne. Es gibt zwar Möglichkeiten über UPnP usw., aber diese funktionieren auch nicht immer und sind keineswegs ein Allzweckmittel. Bei mir hat das bisher irgendwie bei keinem Programm geklappt. :gruebel: Die eigentlich richtige Lösung ist eben ein Server. PHP ist dazu aber falsch. Bitte belaste deinen Hoster nicht mit PHP-Chats. Das HTTP-Protokoll ist nun mal für Webseiten gedacht - nicht für's Chatten. ;-) Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: ServerSocket-ClientSocket Kommunikation über Internet
Schade, dass das so nicht geht.... aber danke für die schnellen Antworten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz