![]() |
GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Hallo miteinander,
für die Lokalisierung meiner C++Builder Projekte nutze ich ![]() Daher jetzt die Frage: Wie schreibe ich Zeilenumbrüche, damit sie auch unter Delphi korrekt angezeigt werden ? |
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Zitat:
Delphi-Quellcode:
'Zeile eins'#10#13'Zeile zwei'
|
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Achtung es muss #13+#10 heissen oder sLineBreak
|
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Also gibt es keine Möglichkeit, die Strings so zu schreiben, dass sowohl C++Builder als auch Delphi sie richtig interpretieren?
|
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
#13 (CR) und #10(LF) sind die in Windows geltenden Zeilentrenner
|
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Zitat:
Ich hatte die Reihenfolge extra nachgesehen - und es trotzdem verkehrt gemacht :roll: Wo genau steht denn nun dieser String? Im Quelltext - du übergibst ihn an dxgettext - oder in einer .po-Datei? |
Re: GNU Gettext for Delphi - Zeilenumbrüche
Moin zusammen.
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
eben nicht.
'Zeile eins'+#13#10+'Zeile zwei'
Man kann keine Strings direkt an Gettext übergeben. Wenn man schreibt
Delphi-Quellcode:
wird aus dem String ein Hash berechnet, anhand dessen der passende String aus der .mo-Datei gesucht und zurückgegeben wird.
_("Übersetz das")
Edit: @DMW, ich glaub, den letzten Abschnitt hätte ich mir sparen können. :) Hab mir grad deine Site angeschaut, also der Artikel mit den Exceptions ist schon Hammer :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz