Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi GPS-Programmierung via USB (https://www.delphipraxis.net/125918-gps-programmierung-via-usb.html)

blink182 14. Dez 2008 21:30


GPS-Programmierung via USB
 
hiho zusammen,
wir planen derzeit ein kleines Navigationssystem im Informatikunterricht. Dieses soll über GPS laufen. Derzeit haben wir eine GPS-Maus die über die ComPort-Schnittstelle mit dem Programm kommuniziert, jedoch wollen wir jetzt auf USB umsteigen, bzw dazu integrieren.
Wir suchen noch eine passende GPS-Maus, deren Hersteller auch eine API zur Verfügung stellt, deswegen meine Frage, kennt jmd vllt einen Hersteller der eine ordentliche API zur Verfügung stellt, da wir eigentlich nicht so begeister von "disassemblierten" DLL's sind.
Wäre cool :)
Bis dann blink182

christian.noeding 14. Dez 2008 21:49

Re: GPS-Programmierung via USB
 
Hi,

also die USB-GPS-Mäuse die ich bislang in Verwendung hatte, haben alle einen virtuellen COM-Port in Windows erstellt, sodass man ganz normal die Daten über diese Schnittstelle als NMEA-Datenpakete empfangen konnte. In der Regel wird dazu entweder ein Prolific- oder ein FTDI-Chip im Gerät verwendet. Native USB-Anbindung macht hier auch eigentlich keinen Sinn, da die GPS-Daten nun wirklich keine hohen Datenraten erfordern.

Bevor ihr für spezielle USB-Mäuse ohne virtuellen Comport (wahrscheinlich sind das dann GPS-Mäuse, die nur mit der mitgelieferten Software laufen sollen) da was baut, schaut euch erst mal die gängigen Universal-Geräte an :)


bis dann,
Christian :)

ryLIX 15. Dez 2008 12:17

Re: GPS-Programmierung via USB
 
Zitat:

Zitat von christian.noeding
Hi,

also die USB-GPS-Mäuse die ich bislang in Verwendung hatte, haben alle einen virtuellen COM-Port in Windows erstellt, sodass man ganz normal die Daten über diese Schnittstelle als NMEA-Datenpakete empfangen konnte. In der Regel wird dazu entweder ein Prolific- oder ein FTDI-Chip im Gerät verwendet. Native USB-Anbindung macht hier auch eigentlich keinen Sinn, da die GPS-Daten nun wirklich keine hohen Datenraten erfordern.

Bevor ihr für spezielle USB-Mäuse ohne virtuellen Comport (wahrscheinlich sind das dann GPS-Mäuse, die nur mit der mitgelieferten Software laufen sollen) da was baut, schaut euch erst mal die gängigen Universal-Geräte an :)


bis dann,
Christian :)

Kann ich nur bestätigen.
Vorallem wäre eure Software dann nicht an solche speziellen Geräte gebunden.

Hab schon ein paar Geräte durch ;)
Comport, USB und gerade aktuell eine Bluetooth Maus.
Alle nicht nativen Geräte werden über einen Virtuellen ComPort angesprochen und liefern dort auch in entsprechender Geschwindigkeit ihre Daten.
Und das macht es für euch einfacher denn ihr müsst nicht wissen ob nun eine USB Maus oder Bluetooth Maus vorhanden ist.
Nur den ComPort wählen lassen und gut ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz