![]() |
Formular ohne dfm-Dateien erzeugen - Vorteile
Hallo, ich überlege gerade was für Vorteile es bringen kann, Formulare ohne dfm-Datei im Quelltext zu erzeugen.
Habe hier ein Programm, dass das häufiger macht. Mir sind aber, trotz längerem Überlegen nur 2 Unterschiede eingefallen. - Mit dfm-Datei werden die Formulare über Resourcen eingebunden, sonst direkt im Quelltext. (Hier sehe ich werde Vor- noch Nachteile) - Den einzigen Vorteil, den ich sehe ist das dynamische Zuweisen von Funktionen:
Delphi-Quellcode:
aber ich bin mir auch sicher, dass man das bei Formularen mit dfm-Dateien auch hinbekommt.
If mitOnExit Then
Edit1.onExit := Edit1onExit; Also: Kann mir jemand Gründe nennen, warum man Formulare ohne dfm-Datei direkt im Quelltext erzeugen sollte? Gruß BBB |
Re: Formular ohne dfm-Dateien erzeugen - Vorteile
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das fällt mir jetzt so auf die Schnelle ein. :-) |
Re: Formular ohne dfm-Dateien erzeugen - Vorteile
Außerdem könnte es sein, das Du völlig flexibel sein möchtest, und z.B. das GUI anhand von Templates in deinem eigenen Applikationsformat definieren können willst.
|
Re: Formular ohne dfm-Dateien erzeugen - Vorteile
Wieder was gelernt, danke.
Nun aber ruft der Weihnachtsurlaub! Frohes Fest und einen guten Rutsch! BBB |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz