![]() |
TVirtualTree, Knoten neuzeichnen
Hallo #,
folgender Code (vereinfacht)
Delphi-Quellcode:
Im FocusChanging prüfe, ob sich Daten geändert haben (es gibt noch ein paar Edits zum Ändern).
procedure TForm.LV_TPDataFocusChanging(Sender: TBaseVirtualTree;
OldNode, NewNode: PVirtualNode; OldColumn, NewColumn: TColumnIndex; var Allowed: Boolean); begin if OldNode=NIL then Exit; if DataSaved then begin // to "reload view" Sender.InvalidateNode(OldNode); // Sender.Invalidate. klappt auch nicht end end; Ist das der Fall wird in die DB gespeichert und jetzt soll der alte Knoten aktualisiert werden. Klappt aber nicht. Es passiert einfahc nix (keine Ändeurng). Notlösung. Neuladen des kompletten Views im OnFocusChanged. Was mache ich denn falsch ? Danke Heiko |
Re: TVirtualTree, Knoten neuzeichnen
lässt du den VST als ganzen Zeit um neuzuzeichnen?
Wird die Nachrichtenwarteschlange noch abgearbeitet? |
Re: TVirtualTree, Knoten neuzeichnen
Moin,
Was ist, wenn du die direkte Anweisung (VirtualStringTree.RepaintNode(ANode);) verwendest? Grüße, Max Edit: Smileys deaktiviert. |
Re: TVirtualTree, Knoten neuzeichnen
Hallo,
Wird die Nachrichtenwarteschlange noch abgearbeitet? ich bin ja im Changing drin. Auch in Application.ProcessMessages bringt nichts. RepaintNode bringt auch nichts. Ich mach mal ein Bsp.-Programm. Wird aber erst Mitte nächster Woche was. Heiko |
Re: TVirtualTree, Knoten neuzeichnen
im Zweifelsfall setze den ganzen VST auf invalidate.
Delphi-Quellcode:
vst.invalidate;
|
TVirtualTree, Knoten neuzeichnen gelöst
Hallo,
habe den Bug gefunden, er saß vor dem Monitor ... ;) Ursache: Beim Schreiben habe ich die Formular-Daten in eine eigenes (neues) Objekt geschrieben. Das Original-Objekt (Data^-property) wurde nicht angerührt, d.h. der alte Wert wurde bei jedem Neuzeichnen-Versuch wieder angezeigt. Danke und schönen Sonntag noch. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz