![]() |
aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Experimentiere gerade etwas mit Lazarus.
Unter Windows will bzw. muss ich auf die Registry zugreifen. Entsprechend trage ich das in Uses ein. Aber wie verhält sich dann mein Programm unter Linux. Kann man das auch Betriebsystemabhängig gestalten? Wenn, so dass Registry nur dann eingebunden wird, wenn ich mich unter Windows befinde und unter Linux etwas anderes? Weiter unten darf ich natürlich auch bestimmte Dinge nur dann machen, wenn ich unter Windwos bzw. Linux bin. Unter Gnome würde ich so zb. gerne auf die gconf zurück greifen. |
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Gab es unter Lazarus nicht globale defines?
|
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
gibt's da nicht auch den Compilerschalter WINDOWS, wenn für Windows kompiliert wird?
Delphi-Quellcode:
Aber irgendwie klingt es grad so, als wnen du ein Programm erstellen willst, welches unter Windows und Linux läuft. :?:
uses SysUtils {$IFDEF WINDOWS}, Registry {$ENDIF};
|
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Das hatte ich ja gemeint. Und wieso sollte derselbe Source nicht unter Windows und Linux laufen?
|
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Zitat:
|
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Zitat:
Zitat:
a) gleich ignoriert oder b) abgefangen werden Bin eben ein weilchen, oder besser gesagt ein paar Jährchen bei pascal/delphi sehr inaktiv gewesen und hab mich eher anderen dingen gewidmet. muss nun mein wissen wieder stufenweise auffrichen. Zitat:
|
Re: aktuelles System Prüfen (Windows oder Linux)
Du brauchst an deinem programm gar nichts zu ändern im Linux gibts sone art Registry Emulation die xml Files schreibt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz