![]() |
MSSQL Fehler bei Datentyp text
Hi,
Ich spreche einen MSSQL Server über die BDE an. Ein Datentyp ist "text" den ich in ein DBMemo laden will. Das funktioniert so weit. Sobald ich allerdings beim ersten Datensatz diesem Datenfeld einen Wert zuweise und dann einen anderen Datensatz per dataset.refresh aktualisiere verschwindet mein Programm spurlos. Es ist einfach weg. Wenn ich es über Delphi gestartet hab erscheint das CPU-Fenster. Solangsam bin ich wirklich ratlos denn dasselbe Problem hatte ich schon mit einem Image Feld :evil: :evil: Weiß jemand von euch woran das liegen könnte? Ich bin bin wirklich am verzweifeln. Nach einem solchen Programmabsturz befindet sich das Programm noch im speicher. Dass bedeutet dass ich ca. nach 3 oder 4 Abstürzen mich abmelden oder meinen Computer neustarten muss. Leider muss ich den Befehl dataset.refresh verwenden weil sonst ein Multi-User Betrieb nicht möglich ist. P.S.: funktionert diese Funktion bei euch (in Verbindugn mit MSSQL)? |
Hallo Stephan, 8)
also irgendwie hängt Dein Problem mit Deiner PC-Konfiguration und nicht mit der Datenbank als solche. So einen Fehler habe ich noch nie gesehen...darum kann ich Dir auch nicht helfen. Am besten probiere es Deine Source-Code auf einem anderem Rechner auszuführen... und siehe dann, ob Dein Fehler noch vorhanden wäre... Gruß Paul Jr. |
Hi,
habs auch auf einem anderen Computer probiert. Der gleiche Fehler :( |
Hi,
hat sich erledigt. Der Fehler lag in der Tabelle. Ich hab sie mit Indizes indexiert anstatt einen Primärschlüssel zu setzen. |
Hallo,
ist es vielleicht ein Zeit-Problem, daß es halt zu lange dauert? Oder teile mir einfach mal Dein Betriebssystem mit. Ist es XP hätte ich eine Vermutung. :spin: Gruß Hansa |
Hi Stephan,
das hat sich jetzt überschnitten, aber ich setze meine "eventuelle Vermutung" trotzdem jetzt noch hier ins Forum, da es so nicht ins Thema paßt. Das ist nämlich eine üble Sache Datenbank (speziell jetzt allerdings Interbase) und XP. Gruß Hansa |
Hi,
:twisted: das Problem ist doch nicht behoben. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung mehr was es sein kann. Ich benutze Windows 2000! viele grüße Stephan |
Hi,
hm, ich habe das ganze jetzt mal per ADO probiert und dort liefs ohne Probleme. Soll ich jetzt auf ADO umsteigen? Kann ich ADO auch bei einer Paradox Tabelle verwenden? Woher bekomme ich den ADO Treiber? Kann ich den frei mit meiner Software mitliefern? viele Grüße Stephan Munz P.S.: Wie kann ich eigentlich so einen ConnectionSTring ohne über Delphi zu gehen generieren? |
Die ADO Treiber sind bei den meisten Rechnern automatisch installiert. Ansonsten erhälst Du die bei
![]() Desweiteren erst einmal den Connection String mir Delphi generieren, das Ergebniss kannst Du später zum Großteil schließlich auch nutzen und dann einfach im Quellcode den angepassten String (DSN, Verbindungsdaten, etc.) der Eigenschaft Connection zuweisen und Verbindung aktivieren. |
Hi,
Zitat:
Gruß Hansa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz