Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Versionskontrolle - wie macht man sie richtig? (https://www.delphipraxis.net/128743-versionskontrolle-wie-macht-man-sie-richtig.html)

hoika 5. Feb 2009 17:47

Re: Versionskontrolle - wie macht man sie richtig?
 
Hallo,

genau über das Problem bin ich im SVN gestolpert.
Ich arbeite hier noch mti einer uralten PVCS-Verison.

Dort kann ich Unter/Unter/Unter-Projekte bilden.

Ich habe also nur ein Rootprojekt,
jedes Programm ist ein Unterprojekt.

Version-Tags z.B. ver_prog_1.1 oder ver_prog1.2
werden immer ab dem Root-Projekt gesetzt.


Heiko

worker 5. Feb 2009 18:29

Re: Versionskontrolle - wie macht man sie richtig?
 
@Sherlock
Ich will keine Zeiten von ungeänderten Dateien notieren; ich fragte, ob beim Einchecken des Projektes auch die Eincheckzeit der Dateien aktualisiert wird, die gar nicht verändert worden sind. Denn es müssen ja alle Dateien die gleiche Zeit haben; ansonsten habe ich ja kein Kriterium auf dessen Basis ich eine alte Version abrufen kann. Was ich aber machen muss -> ich muss die Zeiten notieren, zu welcher ein bestimmtes Release kompiliert wurde. Ansonsten weiß ich ja später nicht, welche Zeit zu welcher Version gehört ;)

@Pfoto
Danke, werde mir den Link mal ansehen

@hoika
Genau das ist das Verfahren, das ich für JVCS präferieren würde; den Programmnamen in das Label mit aufnehmen.

___________________


Aber ich glaube, dass ich jetzt etwas ganz anderes machen werde:
Ich lasse als Pre-Build-Aktion einfach eine Batch-Datei ausführen, die alle genutzten Externals ins Projektverzeichnis\Externals kopiert.
Die Pfade muss ich dann halt manuell in die Batch-Datei eintragen; aber was solls... So oft macht man das ja nun auch nicht.
Ist quasi das, was die Visual-Studio-IDE auch macht.

So habe ich zwar redundante Daten in den Repositories, muss Änderungen aber trotzdem nur an einer Stelle machen.

Vielleicht bietet SVN ja irgendwann mal die Möglichkeit, externals auch auf einzelne Dateien zu setzen und nicht nur auf Verzeichnisse.
Oder vielleicht bietet die Jedi VCS ja irgendwann mal die Möglichkeit, das Labels auf shared modules nur i maktuellen Projekt gestempelt werden und nicht global; oder zumindest das Freitexte als Label eingegeben werden können, ohne den Umweg über den Label-Manager.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz