Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Grundsätzliches zu ADO und Access (https://www.delphipraxis.net/129023-grundsaetzliches-zu-ado-und-access.html)

alphaflight83 11. Feb 2009 10:01

Datenbank: Access 2000 • Zugriff über: ADO

Grundsätzliches zu ADO und Access
 
Ich mach jetzt zwar schon ne Weile mit ADO und Access rum
und ab auch (momentan ausnahmsweise) kein akutes Problem,
allerdings glaube ich, dass meine Datenbankanbindung recht suboptimal ist.

Bisher habe ich die Queries, Tables und Sources statisch in einem Datenmodul erstellt,
jetzt wollte ich dazu übergehen, die jedesmal bei Bedarf dynamisch zu erstellen und danach wieder zu löschen.
Freigabe wollte ich mit FreeAndNil machen. Wäre das der richtige Weg und ist das allgemein überhaupt sinnvoll?

Desweiteren hab ich des Öfteren gelesen die Anbindung der einzelnen Queries etc. über eine einzelne Connection vorzunehmen,
allerdings hatte ich beim Versuch die zu tun Zugriffsprobleme, die, als ich jedem Query einen eigenen ConnectionString
zugewiesen habe nicht aufgetreten sind.

Alle Tuts die ich zum Thema ADO-Access gefunden habe haben sich auf einzelne Queries beschränkt,
ich habe aber ständigen Zugriff auf verschiedene Tabellen in der Access-"Datenbank"
und muss des Öfteren auch mit mehreren Queries geleichzeitig auf eine Tabelle zugreifen.
Somit war mir damit nie wirklich geholfen.
Wenn jemand ein vernünftiges Tut zu mehrfachen Queries, oder einfach gute Tipps zur Hand hat
wäre mir schon mal um einiges weitergeholfen.

Gruß und Danke schonmal.

Edit: Hab gerade gesehen, dass es kürzlich erst einen Thread mit ähnlicher Thematik gab:
Generelle Frage ...

Allerdings besteht die 2te Frage sowie die Frage nach Tuts und Tipps immer noch.
(Ich weiß immerhin schon, dass die Verteilung der Komponenten in meinem Fall wohl Sinnn macht)

HaJo 11. Feb 2009 23:54

Re: Grundsätzliches zu ADO und Access
 
Hallo Alpha,

auf diese Frage wirst Du sicher keine Antwort a la "Stein der Weisen" bekommen. Diese Frage hat sich sicher jeder der Datenbanken im Arbeitsbereich hat, schon einmal gestellt. Soll heißen: Die Frage ist so alt seit es mehr als eine echte Datenbank gibt. Also etwa seit der dBase-Zeit :-)

Nur ganz kurz zu Deinen Gedanken:
Alles statisch oder zur Laufzeit erzeugen, nunja, bei der heutigen Rechner-Performance sicher möglich. Der Nachteil ist die Fehlersuche wenn...
Statisches kann man im kleinen Rahmen Testen bis es funktioniert - man weiß es eben.

Für jeden Zugriff eine eigene Verbindung - auch gut, wenn man nicht auf Lizenzkosten oder Zugriffsbeschränkungen achten muß. Zudem verliert man bei separierten Zugriffen die Selbstschutzfunktion der Gesamten Datenbank, sofern sie intelligenter wie Access ist.

Dazu kommt noch das sicherlich jeder DB-Programmierer, im Lauf der Zeit, seine ihm eigene Strategie entwickelt. Und glaub mir, es ist schon schwierig genug, selbst diese für ein neues Projekt für sich selber zur Disposition zu stellen.

Aber sei es drum, jemand mit solchen Gedanken, der passt einfach - und auch gerade hierher.

Also einen ganz lieben Gruß von mir zu Dir

globetrotter77 12. Feb 2009 00:22

Re: Grundsätzliches zu ADO und Access
 
Zitat:

Zitat von alphaflight83
jetzt wollte ich dazu übergehen, die jedesmal bei Bedarf dynamisch zu erstellen und danach wieder zu löschen.
Freigabe wollte ich mit FreeAndNil machen. Wäre das der richtige Weg und ist das allgemein überhaupt sinnvoll?

Lies mal hier nach: to free or not to free ...

alphaflight83 12. Feb 2009 08:06

Re: Grundsätzliches zu ADO und Access
 
Hallo und Danke erstmal für die Antworten.

Ich wollte vermeiden, dass ich mich auf einem Holzweg totlaufe,
aber nach beiden Antworten zu urteilen bin ich auf einem recht guten Weg.
(Ausser, dass ich irgendwann mal von Access wegkommen muss ;) )
Die DataConnection werd ich mir nochmal genauer zu Gemüte führen.

Danke nochmal an euch beide.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz