![]() |
Gerät im Netzwerk finden - wie?
Hallo zusammen,
Ich suche einen Weg, wie neue Maschinen gefunden werden können. wir haben (demnächst) Geräte, auf denen Windows CE und unsere C++ Software läuft. Die Verbindung soll über TCP/IP und Sockets gehen, der Port, auf dem die CE-Software hört, ist uns ja bekannt. Auf dem Konfigurations-PC läuft eine noch zu schreibende Delphi-App, nun muss die Maschine, deren Netzwerkadresse unbekannt ist, gefunden werden. Wie geht das - und geht das in möglichst kurzer Zeit, also im 1-2 Sekunden Bereich? Wir möchten zum einen Geräte finden, die im Firmennetz verteilt sind. Und zum anderen soll in der Inbetriebnahme eine neue Maschine mit Hilfe eines PC konfiguriert werden. Wird das einfacher, wenn das CE-Gerät in der Inbetriebnahme über ein Cross-Kabel mit dem PC verbunden wird? Welche Komponenten setzt man hierzu sinnvoll ein, Wie ihr lest, bin ich da leider noch ziemlich unbedarft. Danke für Tips aller Art Gruß Tom |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Zitat:
Eventuell ist etwas wie Zeroconf einsetzbar? ![]() |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Hi,
Zitat:
Momentan ist das über USB gelöst, die nächste Maschinengeneration hat aber Ethernet, um die Geräte einfach in ein Firmennetz des Kunden integrieren zu können. Hat man da Vorteile mit einem Cross-Kabel? Hierbei muss aber der Konfigurations-PC sowohl in unserem Firmennetz hängen, als auch über eine andere Netzwerkkarte an der neuen Maschine. Gruß Thomas |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Sind die Maschienen an einem Active Directory angemeldet?
Wenn ja dann könnte man evtl das AD abfragen. HeinzJ |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Zitat:
nicht wirklich - Ethernet ist ein Netzwerk mit z.B. max. 254 Rechnern bei einer Maske von 255 255 255 000, dabei spielt der genaue Aufbau der Verkabelung keine Rolle. Anders gesagt, bei Änderungen wie einem Neuanschluss kann ein PC nicht wissen, wieviele dranhängen, und muss daher alle 254 Adressen durchprobieren, auch wenn über ein Crosskabel nur einer verbunden ist. Bei grösseren Netzen wird das problematisch, ausserdem muss ja die neue Einheit erst mal eine überhaupt zum Netz kompatible IP erhalten. DHCP ist gerade bei sicherheitsrelevanten Netzen nicht so beliebt, weil sich dann eben jeder dranhängen kann. Ich ziehe es vor, den Geräten eine IP mit Bordmitteln zu verpassen. Dann kann man auch die IP am Gerät vermerken und findet gestörte Geräte gleich. Eine Alternative zum Pollen wäre ein gelegentlicher Broadcast auf eine bestimmte Portnummer, auf den die (noch nicht angemeldeten) Geräte antworten und sich identifizieren. Dazu müsste die Software der Geräte entsprechend erweitert werden. Gruss Reinhard |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Hallo,
bitte schau mal hier: ![]() Der Quelltext dort scheint Dir eine Liste der im Netz verfügbaren Clients zu suchen. Damit könntest Du dann sicherlich feststellen, wer alles in Deinem Netz unterwegs ist und ggfls. neu hinzugekommen ist. Bei CodeCentral findest Du ein Progrämmelchen, dass Dir da eventuell helfen könnte: ![]() Eventuell könnte aber auch das hilfreich sein: ![]() |
Re: Gerät im Netzwerk finden - wie?
Erst mal vielen Dank für die Antworten,
Dann werde ich dort mal suchen .. Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz