![]() |
Steganographie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hiho liebe Leute,
Ich habe vor kurzem ein Artikel über Steganographie gelesen und mich hat das so sehr fasziniert, dass ich mich gleich mal rangemacht habe. Es ist ganz bestimmt noch ausbaubar aber nun ja ... das könnt ihr ja machen - deshalb ists ja auch OpenSource :D PS: Ich weiß, dass es schon einige Threads und Sourcen zu diesem Thema gibt. Edit(30.5.2009): Ich habe alles wieder neu geschrieben, da bei der alten Unit ein paar Begriffe mehr/kein-deutig waren bzw einfach nur falsch. In der neuen Unit ist auch vieles in Denglisch kommentiert und auch vom CodeStil her ist es meiner Meinung nach "sauberer". MfG Emre |
Re: Steganographie
Delphi-Quellcode:
ein schönes Speicherleck,
if bmp.PixelFormat <> pf24Bit then
begin MessageBox(Handle, 'Kein 24Bit Bmp-Datei', 'Fehler', MB_OK or MB_ICONWARNING ); bmp := nil; <<<<< abgesehn davon gibt's beim nächsten Versuch ein Bild zu laden eine schöne Exception, da bmp nil ist und auf kein Objekt zeigt. SetLeastSignificantBit der Name ist verwirrend ... 4 Bits sind kein Bit Das mit dem extra Write-Button find ich verwirrend ... laß diesen Button weg und mach dieses mit in das Speichern-Menü rein. |
Re: Steganographie
ok :D
danke für den Tipp |
Re: Steganographie
Interessantes Programm!
Delphi-Quellcode:
hängt nicht die richtige File-Extension an, sondern ersetzt gleich den ganzen Namen. :wink: if ExtractFileExt( SD.Filename ) <> '.bmp' then SD.FileName := '.bmp'; Ein 'Changefileext' funzt hier elegant. Weiters würde ich noch den Namen vom Opendialog zwischenspeichern und dann beim Savedialog gleich als Vorgabe machen. Wie kann man das Speicherleck umgehen? Die Zeile einfach weglassen? Gruss Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz