![]() |
Export nach Excel
Hallo!
Folgende Frage: Wenn ich im Zuge einer Berechnung eine größere Menge Werte ausgegeben bekomme und die am Ende in einer Exceltabelle gespeichert werden sollen, wie soll ich da am besten vorgehen? Es gibt natürlich die Möglichkeit, nach jedem neuen Wert die Exceltabelle zu öffnen, dann den Wert hineinzuschreiben und sie wieder zu schließen, aber ob das sinnvoll ist bezweifel ich. Die anderen beiden Möglichkeiten die mir da einfielen, wären 1. die Tabelle bei Programmstart zu öffnen und dann die Werte dann "live" hineinzuschreiben und sie am Ende zu schließen oder (mein Favorit bis jetzt) 2. die Werte in ein programminternes Stringgrid zu schreiben und dann nach Abschluss aller Berechnungen eine Exceldatei zu erstellen und die Werte darin einzutragen Welche Methode ist die sinnvollste bzw. gibt es noch bessere? Danke im Voraus! |
Re: Export nach Excel
Schau mal hier, vlt hilft das:
![]() Ggf. kannst du auch eine CSV Datei erstellen. |
Re: Export nach Excel
Hallo rajuneon,
der Entscheidende Faktor ist, wie viel Daten sollen übertragen werden? Eine größere Menge ist nicht exakt genug definiert. Aber einer gewissen Menge Daten bekommst Du mit allen Varianten Probleme. Es besteht auch die Möglichkeit ohne Excel aus Delphi heraus eine XLS – Datei zu generieren über das BIFF-Format. Bis bald Chemiker |
Re: Export nach Excel
oder du nimmst das hier
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz